Julius Hacker: Generic Fontfamilies

Hallo!

Ich habe meine Seite http://www.julius-hacker.de gerade auf XHTML 1.0 Standart durchgecheckt, was ja auch wunderbar geklappt hat ohne Warnungen und Feherlmeldungen.

Danach hab ich die Seite noch durch den CSS Validator geschickt.
Naja 1 Warnung, das ich Generic Fontfamilies als letzte Alternative bei einer Schriftartänderung angeben soll.

Nun hab ich gleich geschaut was ich an generic Schriftarten so zur
Auswahl habe und bin auf http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/fonts.html#generic-font-families
gestoßen.

hab ich mir gleich mal die Schriftart Courier gegriffen und hab sie
als letzte Alternative bei meiner CSS Schriftartänderung angegeben.

So nochmal durch den Validator geschickt.
Die Warnung ist immernoch da.

Habs auch mit weiteren anderen Schriftarten versucht die im oben genannten Dokument aufgelistet sind.
Keine hat was genutzt.

Habt ihr einen Rat?

Die Schriftart sollte eigentlich ja nicht die Browserstandartschriftart sein.

mfg
Julius

  1. Hallo Julius,

    Ich habe meine Seite http://www.julius-hacker.de gerade auf XHTML 1.0 Standart

    was verstehst du unter "XHTML 1.0 Standart"?

    Auswahl habe und bin auf http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/fonts.html#generic-font-families
    gestoßen.
    hab ich mir gleich mal die Schriftart Courier gegriffen und hab sie
    als letzte Alternative bei meiner CSS Schriftartänderung angegeben.

    Courier ist keine generische Familie das ist eine Schriftart - ist gibt genau 5 generische Familien: serif, sans-serif, cursive, fantasy und monospace. was auch auf http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/fonts.html#font-family-prop bzw. http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/schrift.htm#font_family steht.

    Habs auch mit weiteren anderen Schriftarten versucht die im oben genannten Dokument aufgelistet sind.

    du sagst es ja selber - du hast andere Schriftarten angegeben - das willst du aber nicht :-)

    Die Schriftart sollte eigentlich ja nicht die Browserstandartschriftart sein.

    Was meinst du damit?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. Hoi Tobias!

      Ich habe meine Seite http://www.julius-hacker.de gerade auf XHTML 1.0 Standart
      was verstehst du unter "XHTML 1.0 Standart"?

      XHTML 1.0 Strict
      Hab ich vorhin alles mit dem W3C Validator geprüft ;-)

      Die Schriftart sollte eigentlich ja nicht die Browserstandartschriftart sein.
      Was meinst du damit?

      Falls der Tip kommen sollte dass ich die Schriftart garnicht erst ändern solle dann wird ja eine Standartschriftart genommen.

      Naja das mit den generic font families hab ich wohl doch erst ein bisschen falsch verstanden.
      Jetzt geht jedenfalls alles :-)

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      Ebenfalls Grüße aus Nürnberg
      Julius

      1. Hallo Julius,

        was verstehst du unter "XHTML 1.0 Standart"?
        XHTML 1.0 Strict
        Hab ich vorhin alles mit dem W3C Validator geprüft ;-)

        habe ich gesehen - ich wusste nur nicht, was du mit Standard bzw. Standard meinst :-)

        Die Schriftart sollte eigentlich ja nicht die Browserstandartschriftart sein.
        Was meinst du damit?
        Falls der Tip kommen sollte dass ich die Schriftart garnicht erst ändern solle dann wird ja eine Standartschriftart genommen.

        sorry, aber den Satz versteh ich immernoch nicht... Von wem soll der Tipp kommen? vom Forum?
        Du kannst schon Schriftarten angeben, nur muss (bzw. sollte) ganz hinten eine generische Familie hin.

        Ebenfalls Grüße aus Nürnberg

        ui, noch ein Nürnberger :-)

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        1. Hallo Julius,

          was verstehst du unter "XHTML 1.0 Standart"?
          XHTML 1.0 Strict
          Hab ich vorhin alles mit dem W3C Validator geprüft ;-)
          habe ich gesehen - ich wusste nur nicht, was du mit Standard bzw. Standard meinst :-)

          Naja ich hab grade gemerkt mein Gästebuch is noch nicht ganz konform.
          Irgendwie hat der was dagegen wenn ich per URL ein paar PHP Attribute übergeb.

          sorry, aber den Satz versteh ich immernoch nicht... Von wem soll der Tipp kommen? vom Forum?
          Du kannst schon Schriftarten angeben, nur muss (bzw. sollte) ganz hinten eine generische Familie hin.

          Die hab ich ja jetzt dastehen :-)
          Und damit ist das wohl auch erledigt.
          Den Satz brauchste nun eigentlich auch nichtmehr verstehen,
          das ja jetzt auch egal ist.

          mfg
          Julius

          1. Hallo Julius,

            Naja ich hab grade gemerkt mein Gästebuch is noch nicht ganz konform.
            Irgendwie hat der was dagegen wenn ich per URL ein paar PHP Attribute übergeb.

            lass mich raten: "Line x, column y: cannot generate system identifier for general entity "bla" oder sowas ähnlichs? Dann lies mal das was nach dem Klick auf "explain" kommt: http://validator.w3.org/docs/errors.html#bad-entity.

            Grüße aus Nürnberg
            Tobias

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
  2. Hallo,

    Generische Schriftarten sind Schriftarten, die es gar nicht gibt. Sie geben eine Gattung von Schriftarten an. Z. B. ist Courier eine betriebssystemabhängigige Schriftart, die es woanders vielleicht nicht gibt.

    Courier besitzt aber Serifen (die kleinen "Häkchen" an den Zeichen, z. B. der kleine Strich unten am großen "T"), daher wäre die generische Gattung von Courier zum Beispiel "Serifenschrift". Courier ist auch dicktengleich, d. h. alle Buchstaben sind gleich breit. Schau mal in Selfhtml, da ist es ganz gut erklärt, wie Du es machen solltest! Du solltest also eine generische Schriftart auswählen, die Deiner Schrift am nächsten kommt.

    Heiner

    PS: Standard schreibt man übrigens mit "D" (-: Lese ich sehr oft falsch.

    1. Hallo Heiner,

      daher wäre die generische Gattung von Courier zum Beispiel "Serifenschrift".

      nein, 'monospace'

      Gruß, Andreas