Frame / Frameset
Dominik
- javascript
Hallo
ich habe folgendes Prolem ich muss
über Javascript herausfinden welche masse(breite und höhe)
ein Frame bzw. ein Frameset hat
bis jetzt ist leider nichts sinvolles dabei herausgekommen...
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Code:
#######################################################
<script language="javascript">
function GetFrameSize() {
alert(parent.document.body.rows);
}
</script>
#######################################################
Danke im Voraus
lg
Dominik
Hallo Dominik,
über Javascript herausfinden welche masse(breite und höhe)
ein Frame bzw. ein Frameset hat
Eines einzelnen Frames? Müßte doch, da die zusammengerechneten Maße eines
Framesets gleich der Maße des Anzeigebereiches des Browserfensters
ergeben.
(Es heißt übrigens Maße, Masse ist das, was sich unter Verwendung der
Schwerkraft (auch nur ein hyptothetisches Konstrukt in bestimmten (zu hohen)
Werten auf der Waage resultiert)
Da Du offensichtlich Probleme hast, Dich im Informationsangebot von SELFHTML
zurechtzufinden, erzähle ich Dir mal, wie ich recherchieren würde, um so
ein Problem zu lösen. Schaue zu und lerne!
Da es sich um Javascript handelt, wechsel ich in das Kapitel Javascript von
SELFHTML. Aus früheren Besuchen hier, weiß ich schon, daß mir das Unterkapitel
Objektreferenz über die Objekte eines HTML-Dokumentes Auskunft geben kann.
*klick*
Dort finde ich schon das Objekt "frames" verlinkt.
*klick*
Dort sehe ich aber, daß dieses Objekt keine Eigenschaften wie Breite oder Höhe
hat, die man auslesen kann. Aber ich lese im Text:
»Da jedes Frame-Fenster aus Sicht des Browsers ein eigenes Fenster
darstellt, ist das frames-Objekt lediglich eine Variante des Seite
window-Objekts, also des allgemeinen Fenster-Objekts.«
Praktischerweise ist dieses window-Objekt dort schon verlinkt.
*klick*
Ich sehe, daß dieses Objekt Eigenschaften wie innerHeight und innerWidth,
also innere Breite und Höhe hat.
*klick*
Aaaber, was muß ich da lesen? Diese Eigenschaften existieren nur im
Netscape 4.x. Die Erfahrung sagt mir, daß dieser Browser nur noch eine
marginale Verbreitung im Internetz hat, also im Internetz nicht wirklich
praktikabel ist. In einer geschlossenen Benutzerumgebung, in der alle
Besucher einen Netscape 4.x mit eingeschalteten Javascript haben, würde
die Verwendung dieser Eigenschaften sinnvoll sein, in der Allgemeinheit
aber nicht.
Was mache ich jetzt? Schaue zu und lerne!
Ich ärgere mich. Aber nur kurz. Manche Dinge kann man nicht ändern. Egal.
Und schon habe ich mich damit abgefunden.
Tim