Hallo,
Zuerst ging es ja prächtig, mein Navigationsmenü auf PHP Basis. Doch irgendwie ist es schon lästig, bei jeder Node die Seite neu laden zu müssen.
Also wie eben schon geschrieben: Er soll nicht bei jedem "+" (Aufklappen eines Nodes) die Seite neu laden, also fällt das flach.
Das versteh ich jetzt nicht. Sollte ein Inhalt für den Menüpunkt ausgewählt werden, muss die Seite doch eh neu geladen werden. Das schließt PHP ja nicht aus. Das Menü wird halt komplett in JS geladen. So muss bei einem [+] Klick nicht neu geladen werden (obwohl es schön wäre wenn es auch ohne JS funktionieren würde). Klickt man dann einen Menüpunkt an, wird der Menüstatus per PHP weitergegeben. Dieser wird immer über JS aktualisiert (Bei jedem [+] Klick).
Gruß,
Henning
Gruß aus Braunschweig
SELF-Code: sh:( fo:| ch:{ rl:( br:> n4:( ie:( mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:| ls:<
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A(+fo%3A|+ch%3A{+rl%3A(+br%3A>+n4%3A(+ie%3A(+mo%3A)+va%3A)+de%3A]+zu%3A}+fl%3A(+ss%3A|+ls%3A<+js%3A|