Peter Mairhofer: Variablen speichern

Hallo,

Wie kann ich eine Variable speichern, die dann die nächste Seite wieder auslesen kann, also übergeben? Mir wurde gesagt, ich finde das in Selfhtml, hab es aber nicht gefunden.

Das schlimme dabei ist, dass eine JavaScript Funktion den Wert speichern soll, den die nächste Website dann wieder auslesen kann (ein DHTML Menü, und die nachfolgenden Seiten sollen genau die gleichen Äste wieder offen haben wie zuvor).
..also fallen sowohl Cookies als auch serverseitiges flach (obwohl ich mit PHP programmiere)

Vielen Dank für eure Tipps/Ideen/Hilfen

Peter

  1. Hi!

    Normalerweise wird das Ganze ja über Frames (auch unsichtbare) realisiert.
    Nur ein Hinweis: Sobald du eine Datei aus dem Browser rauslädst (wenn du eine neue Seite öffnest), werden alle Variablen zerstört.
    Ich habe auch mal gesucht und auch keine Lösung gefunden - du musst wohl ohne dieses Feature auskommen.

    cu

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!!!
    SELFCode: ss:| zu:) ls:[ fo:} de:[ va:} ch:? sh:) n4:° rl:? br:^ js:( ie:% fl:) mo:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  2. Hallo Peter,

    Wie kann ich eine Variable speichern, die dann die nächste Seite wieder auslesen kann, also übergeben? Mir wurde gesagt, ich finde das in Selfhtml, hab es aber nicht gefunden.

    Du kannst die Variable an die URL anhängen und auf der nächsten Seite mit location.search wieder auslesen:
    http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/location.htm#search

    Das schlimme dabei ist, dass eine JavaScript Funktion den Wert speichern soll, den die nächste Website dann wieder auslesen kann (ein DHTML Menü, und die nachfolgenden Seiten sollen genau die gleichen Äste wieder offen haben wie zuvor).
    ..also fallen sowohl Cookies als auch serverseitiges flach (obwohl ich mit PHP programmiere)

    Warum fällt das flach?

    Grüße
    Andreas

    --
    Auch eine Reise über tausend Kilometer muß mit einem einzelnen Schritt beginnen.
    Laotse "Taoteking"
    1. Warum fällt das flach?

      Zuerst ging es ja prächtig, mein Navigationsmenü auf PHP Basis. Doch irgendwie ist es schon lästig, bei jeder Node die Seite neu laden zu müssen.

      Also wie eben schon geschrieben: Er soll nicht bei jedem "+" (Aufklappen eines Nodes) die Seite neu laden, also fällt das flach.

      Bez. Cookies: Die können offensichtlich nur beim Laden der Seite gespeichert werden :-(

      1. Hallo,

        Zuerst ging es ja prächtig, mein Navigationsmenü auf PHP Basis. Doch irgendwie ist es schon lästig, bei jeder Node die Seite neu laden zu müssen.

        Also wie eben schon geschrieben: Er soll nicht bei jedem "+" (Aufklappen eines Nodes) die Seite neu laden, also fällt das flach.

        Das versteh ich jetzt nicht. Sollte ein Inhalt für den Menüpunkt ausgewählt werden, muss die Seite doch eh neu geladen werden. Das schließt PHP ja nicht aus. Das Menü wird halt komplett in JS geladen. So muss bei einem [+] Klick nicht neu geladen werden (obwohl es schön wäre wenn es auch ohne JS funktionieren würde). Klickt man dann einen Menüpunkt an, wird der Menüstatus per PHP weitergegeben. Dieser wird immer über JS aktualisiert (Bei jedem [+] Klick).
        Gruß,
        Henning

        1. Das versteh ich jetzt nicht.

          Dann schaut es euch doch bitte an!

          http://www.nobaq.dyndns.org/neu2/data/

          Alt sah es so aus:

          http://www.nobaq.dyndns.org/?language=german&p=33|38|48

          Da war das ganze Menü statisch und bei jedem "+" musste die Seite neu geladen werden

  3. Hallo,

    ..also fallen sowohl Cookies als auch serverseitiges flach (obwohl ich mit PHP programmiere)

    Dafür ist doch PHP sehr gut geeignet.
    Mit JavaScript kann man nur umständlich das benutzen:
    http://selfhtml.teamone.de/navigation/quickbar/index.htm

    Gruß,
    Henning

  4. Hallo Peter,

    Wie kann ich eine Variable speichern, die dann die nächste Seite wieder auslesen kann, also übergeben?

    hilft dir vielleicht http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/wertuebergabe/index.htm?

    (ein DHTML Menü, und die nachfolgenden Seiten sollen genau die gleichen Äste wieder offen haben wie zuvor).

    ich hoffe doch, du hast eine Alternative für die Besucher ohne js.

    ..also fallen sowohl Cookies als auch serverseitiges flach (obwohl ich mit PHP programmiere)

    Cookies versteh ich ja nicht, aber warum nichts serverseitiges?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|