htacces und eigene Fehlerseiten
Andi123
- webserver
0 Cheatah0 Stephan Dürr
Hallo,
ich sperre mit der .htaccess ein Verzeichnis nach IP-Adressen und habe eine eigene 403-Seite definiert.
Rufe ich jetzt das Verzeichnis von einer nicht erlaubten IP-Adresse auf, kommt meine eigene Fehlerseite. Gehe ich dann auf einen beliebige andere Webseite und danach wieder auf mein gesperrtes Verzeichnis kommt auf einmal nicht mehr meine eigene definierte Fehlerseite sondern eine vom Internet Explorer generierte Standardfehlerseite.
Weiss jemand, wie so etwas passieren kann und wie ich Abhilfe schaffe?
Danke Andi
Hi,
Weiss jemand, wie so etwas passieren kann
ja: Der IE ist kein internettaugliches Programm.
und wie ich Abhilfe schaffe?
Extras > Internetoptionen > Erweitert
[ ] Kurze HTTP-Fehlermeldungen
Cheatah
Weiss jemand, wie so etwas passieren kann
ja: Der IE ist kein internettaugliches Programm.
Leider, aber es haben einfach zu viele Leute diesen Browser, als das man bei komerziellen Seiten darueber hinwegsehen kann.
und wie ich Abhilfe schaffe?
Extras > Internetoptionen > Erweitert
[ ] Kurze HTTP-Fehlermeldungen
DANKE!!!
Habe auch noch gefunden, das es geht, wenn ich in der htaccess einen vollstaendigen Link (http://www.xxxx.xx/403.html angebe, aber dann steht in der URL auch richtig http://www.xxxx.xx/403.html drin und das kann den Nutzer verwirren.
Noch mal DANKE
Andi
Hallo,
Weiss jemand, wie so etwas passieren kann
ja: Der IE ist kein internettaugliches Programm.
Diese IE-Fehlermeldung ist auch völlig unbrauchbar. Fast schon genauso hilfreich wie diese Meldung: http://www.christian-gerner.de/temp/kannicht/
(Habe ich irgendwo mal gefunden, k.a. wo)
Gruß,
Christian
Hallo Andi,
der IE stellt benutzerdefinierte Fehlermeldungen erst ab einer Dategröße von mindestens (!!) 512 Byte dar.
Komische Macke, aber ist halt so.
Gruß
SD