Thorsten Weingart: / SERVER: Mein Browser reagiert falsch bei localhost

Hallo,

folgende Problemstellung:
Zum Einen besitze ich eine ISDN-Karte, mit der ich ins Internet einwähle. Zum Anderen habe ich einen Apache-Server auf meinem Rechner laufen.
Nun möchte ich über meinen Browser auf mein Homepage-Projekt mit http://localhost zugreifen. Jetzt erscheint aber das "Verbinden-Fenster", in dem ich mein Passwort für die Internet-Verbindung eingeben muss.
Ich will aber nicht verbinden, weil sich ja localhost auf dem eigenen Rechner befindet.
Wie kann ich gleich auf localhost zugreifen ohne dass vorher die Verbindungs-Aufbau-Meldung kommt?

2. Frage:
Ich kann ja im IE unter Extras/Internetoptionen/Verbindungen dies einstellen: "Keine Verbindung wählen". Dann kann ich zwar sofort auf localhost zugreifen, jedoch nicht mehr ins Internet einwählen.

Hat jemand eine Lösung, wie ich sofort auf localhost zugreifen kann, aber dennoch ins Internet einwählen kann?

  1. Merhaba!

    Hat jemand eine Lösung, wie ich sofort auf localhost zugreifen kann, aber dennoch ins Internet einwählen kann?

    Du musst im Explorer 'manuelle Verbindung' anwählen.
    Dann bist Du aber tatsächlich gezwungen, die Ver-
    bindung im Bedarfsfall selbst herzustellen.

    Iye Günler - Ollie

    --
    Die Welt ist grau.
    Und bunt.
    Content is Quing!
    sh:( fo:| ch:? rl:? br:& n4:( ie:| mo:| va:) de:> zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|
    1. Du musst im Explorer 'manuelle Verbindung' anwählen.
      Dann bist Du aber tatsächlich gezwungen, die Ver-
      bindung im Bedarfsfall selbst herzustellen.

      Und anders geht's wirklich nicht?

      1. Moin!

        Win NT, 2000, XP:

        c:\windows\system32\drivers\etc\hosts:
        Inhalt:

        127.0.0.1 localhost

        Win 95, 98, ME
        Inhalt

        C:\windows\hosts:

        127.0.0.1 localhost

        Du musst mit dem Noteoad den dateiname beim Speichern in quotas eingeben- also:

        "c:\windows\system32\drivers\etc\hosts"
        sonst hängt das "Betriebssystem" die E(Ä)nd(er)ung ".txt" hinten ran.

        Variante 2: http://banner.fastix.de/hosts.gz
        Kann mit winzip entpackt werden, der Mozilla öffnet es direkt. Vorteil: Blockiert gleich etliche Bannerserver und Server mit Dialern.
        Einfach entpacken und an oben genannten Stellen ablegen.

        Ferner: bei den Interneteinstellungen festlegen, dass eine Internetverbindung nicht bei jedem Zugriff auf eine Seite, sondern nur dann gewählt wird, wenn keine Netzwerkverbindung zu der geforderten Seite existiert.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        1. Moin!

          Win NT, 2000, XP:

          c:\windows\system32\drivers\etc\hosts:
          Inhalt:

          127.0.0.1 localhost

          Dieser Eintrag steht bereits in der Hosts-Datei. Der IE versucht trotzdem, eine Verbindung ins Internet aufzubauen.

          Ferner: bei den Interneteinstellungen festlegen, dass eine Internetverbindung nicht bei jedem Zugriff auf eine Seite, sondern nur dann gewählt wird, wenn keine Netzwerkverbindung zu der geforderten Seite existiert.

          Hab ich auch schon ausprobiert. Geht aber auch nicht, denn der IE möchte eine Verbindung zum Internet herstellen.

          Thorsten

          1. Moin!

            Hab ich auch schon ausprobiert.

            na... hast Du es    G E N A U    so gemacht? dann würde es auch gehen.

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
            1. na... hast Du es    G E N A U    so gemacht? dann würde es auch gehen.

              Ja ich hab's genauso gemacht, funktioniert aber leider nicht.

              Thorsten

        2. hallo fastix,

          Variante 2: http://banner.fastix.de/hosts.gz
          Kann mit winzip entpackt werden, der Mozilla öffnet es direkt.

          IE und Opera auch, da dein Server offenbar *.gz-Archive übermitteln kann.
          Fleißige Arbeit. Aber: wie bist du auf die Idee gekommen, die Servernamen einfach alle auf 0.0.0.0 zu setzen? Ich bin noch nicht überzeugt, daß das tatsächlich eine "Blockierung" ergibt, zumindest nicht bei Apaches älter als 2.0.45.

          Ferner: bei den Interneteinstellungen festlegen, dass eine Internetverbindung nicht bei jedem Zugriff auf eine Seite, sondern nur dann gewählt wird, wenn keine Netzwerkverbindung zu der geforderten Seite existiert.

          Was Thorsten gerne haben möchte, funktioniert bei mir tadellos. Der Apache läuft mit Systemstart als Hintergrunddienst an, und in allen Browsern steht meine lokale Index-Seite als Startseite drin. Das ist sogar "default", das heißt, damit das so funktioniert, habe ich überhaupt nichts extra einstellen müssen.
          Vielleicht hilft es schon einmal, _alle_ Konfigurationen für den Browser wieder auf "default" zurückszusetzen und erst danach bei Bedarf von neuem daran herumzuschrauben.

          Ich habe kein ISDN, sondern DSL, aber im Prinzip dürfte sich da kaum etwas unterscheiden. Allerdings: keiner meiner Browser versucht eine Verbindung aufzubauen, falls ich grade nicht online bin. Ich bekomme die übliche "Server nicht gefunden"-Seite, falls ich was andres als die lokale Startseite aufrufe.

          Die hosts-Datei wird eigentlich erst dann wirklich wichtig, wenn man virtuelle Hosts einrichten möchte (obwohl es selbstverständlich immer richtig ist, sie bedarfsgerecht zu gestalten). Und da gibt es seit Apache 2.0.45 (vorher nicht) etwas Interessantes: Hat man einen virtuellen host exakt so benannt, wie es auch eine echte Internetseite gibt und steht ein entsprechender Eintrag in der hosts-Datei, wird man _grundsätzlich_ auf den virtuellen host verwiesen und kommt auf der echten Internetadresse erst an, wenn man Apache beendet.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hallo Christoph,

            Ich habe kein ISDN, sondern DSL, aber im Prinzip dürfte sich da kaum etwas unterscheiden. Allerdings: keiner meiner Browser versucht eine Verbindung aufzubauen, falls ich grade nicht online bin. Ich bekomme die übliche "Server nicht gefunden"-Seite, falls ich was andres als die lokale Startseite aufrufe.

            bei ISDN ist das meiner Meinung wieder anders. Beim IE unter Extras/Internetoptionen/Verbindungen steht bei dir wahrscheinlich keine Verbindung, weil du ja über LAN ins DSL einwählst. Bei ISDN muss da jedoch eine Verbindung stehen, bei mir ist das z.B. T-Online.
            Wenn ich jetzt "localhost" eintippe, kommt das Verbindungsfenster mit Username und Passwortabfrage. Das soll aber nicht kommen. Statt dessen soll unverzüglich die Seite index.htm auf localhost angezeigt werden.

            freundliche Grüße,
            Thorsten

            1. hallo,

              bei ISDN ist das meiner Meinung wieder anders. Beim IE unter Extras/Internetoptionen/Verbindungen steht bei dir wahrscheinlich keine Verbindung

              Nein, falsch. Da stehen drei verschiedene Konfigurationen, und eine davon, der Standard, hat den Namen "t-online".

              Wenn ich jetzt "localhost" eintippe, kommt das Verbindungsfenster mit Username und Passwortabfrage.

              Das war ja deine Ausgangsfrage, ja. Bei mir kommt da natürlich die Startseite des Apache.

              Lösche mal _alle_ deine DFÜ-Verbindungen, mach den Rechner kurz sauber (temporäre Dateien usw.) und fahre ihn kurz neu hoch. Richte deine DFÜ-Verbindung neu ein, das sollte genügen. So weit ich mich erinnere, hat das bei mir so auch funktioniert, als ich noch ISDN hatte.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Lösche mal _alle_ deine DFÜ-Verbindungen, mach den Rechner kurz sauber (temporäre Dateien usw.) und fahre ihn kurz neu hoch. Richte deine DFÜ-Verbindung neu ein, das sollte genügen. So weit ich mich erinnere, hat das bei mir so auch funktioniert, als ich noch ISDN hatte.

                Das hat leider auch nichts bewirkt. Das selbe Problem liegt immer noch vor.

                Grüße,
                Thorsten

          2. Hi Christoph,

            Fleißige Arbeit. Aber: wie bist du auf die Idee gekommen, die Servernamen einfach alle auf 0.0.0.0 zu setzen? Ich bin noch nicht überzeugt, daß das tatsächlich eine "Blockierung" ergibt, zumindest nicht bei Apaches älter als 2.0.45.

            wie kommst Du auf die Idee, daß die Umsetzung eines DNS-Namens durch einen Browser (!) irgendwas mit irgend einem Apache-Server zu tun haben könnte?

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
            Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
      2. Moin!

        Du musst im Explorer 'manuelle Verbindung' anwählen.
        Dann bist Du aber tatsächlich gezwungen, die Ver-
        bindung im Bedarfsfall selbst herzustellen.

        Und anders geht's wirklich nicht?

        Ich würde sagen: Nein.

        Was die anderen dir raten, ist nach meiner Erfahrung nur blindes Herumdoktoren an irgendwas Sinnlosem.

        Du hast zwei einfache Möglichkeiten: Entweder du legst das automatische Einwählen lahm und kannst deinen lokalen Server ohne viel Trouble benutzen, oder du läßt alles so, wie es ist.

        Wenn du die Automatik lahmlegst: Du hast unter "Einstellungen->DFÜ-Netzwerk" alle konfigurierten Verbindungen. Diese Verbindungen lassen sich als Verknüpfung auch auf den Desktop oder in die Taskleiste ziehen und stehen dir dann ganz schnell per Doppelklick zur Verfügung. Damit gehst du online.

        Wenn du die Automatik so läßt: Du kannst das Einwählen auch Abbrechen. Kann sein, dass du dann den IE gestartet kriegst und trotzdem auf deinen eigenen Server zugreifen kannst.

        - Sven Rautenberg

        --
        SELFTREFFEN 2003 - http://selftreffen.kuemmi.ch/
        ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|