kaepten: Apache : VirtualHost / DocumentRoot Konfig-Probleme

Hallo Freunde

Ich muss es endlich wissen; Virtuelle Hosts einrichten das klappt schon ganz gut. Es gibt auch einige Beiträge hierzu.

Was mir aber nicht klar ist, ob Virtuelle Hosts neben der "üblichen" konfiguration sauber funktioniert. Ich meine folgendes:

Mein Start ist über die "Standard"-Konfiguration von Apache. Da passe ich so Dinge wie:

DocumentRoot
ServerName
ServerRoot

an, (und natürlich die Verzeichnisberechtigungen) damit ein Web-Projekt läuft.

Wenn ich nun Virtuelle Hosts (für verschiedene Projekte) aktiviere, brauche ich dann z.B. die obigen drei Zeilen überhaupt noch? Ich verstehe den Zusammenhang irgendwie dann nicht mehr, weil es ja dann für jeden VH ein "DocumentRoot" gibt - brauche ich also diese einzelne Zeile noch?

Vielen Dank für Antworten
kaepten

  1. Hi Kaepten,
    Also bei mir laufn die virtuellen Hosts echt super... *freu*

    DocumentRoot
    ServerName
    ServerRoot

    --> Diese Angaben sind meines Erachtens für Allgemeine Angaben, d.h. http://localhost, also auch notwändig

    an, (und natürlich die Verzeichnisberechtigungen)...

    --> werden in der httpd.conf über <Directory> eingestellt sowie über die Datei ".htaccess" (kann auch anders heißen) im zu schützenden Ordner

    im <Virtual Hosts *IP-Adresse*> werden alle Angaben für den einzelnen virtuellen Host reingeschrieben...
    z.B: <a href="http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#virtualhost">http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#virtualhost</a>

    Gruß Eric

    1. Sorry, hier nochmal der richtige Link...

      Ich hatte vergessen, dass HTML-Tags im Forum nicht interpretiert werden.

      ... z.B. http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#virtualhost

      Gruß Eric

  2. Hi kaepten,

    Wenn ich nun Virtuelle Hosts (für verschiedene Projekte) aktiviere, brauche ich dann z.B. die obigen drei Zeilen überhaupt noch? Ich verstehe den Zusammenhang irgendwie dann nicht mehr, weil es ja dann für jeden VH ein "DocumentRoot" gibt - brauche ich also diese einzelne Zeile noch?

    Virtual Hosts erlauben Dir, denselben Server mit verschiedenen DNS-Namen anzusprechen.
    Darüberhinaus ist der Server aber immer noch mit (mindestens) einer IP-Adresse ansprechbar.

    Was soll passieren, wenn der Browser unverschämterweise keinen oder einen Dir nicht bekannten "Host:"-Header an Deinen Server sendet?
    In diesem Falle fällt der Request in den "Haupt-Server" statt in die einzelnen VirtualHosts-Abschnitte.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.