Hi kaepten,
Wenn ich nun Virtuelle Hosts (für verschiedene Projekte) aktiviere, brauche ich dann z.B. die obigen drei Zeilen überhaupt noch? Ich verstehe den Zusammenhang irgendwie dann nicht mehr, weil es ja dann für jeden VH ein "DocumentRoot" gibt - brauche ich also diese einzelne Zeile noch?
Virtual Hosts erlauben Dir, denselben Server mit verschiedenen DNS-Namen anzusprechen.
Darüberhinaus ist der Server aber immer noch mit (mindestens) einer IP-Adresse ansprechbar.
Was soll passieren, wenn der Browser unverschämterweise keinen oder einen Dir nicht bekannten "Host:"-Header an Deinen Server sendet?
In diesem Falle fällt der Request in den "Haupt-Server" statt in die einzelnen VirtualHosts-Abschnitte.
Viele Grüße
Michael
--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.