basi: Generierung von Downloads: DNS-Problem?

Beitrag lesen

Hi,
habe folgendes umgesetzt:

Ich habe Dateien auf dem Server liegen, die ich über ein php Skript zum Download anbiete (mehrere auf einer Seite). Das funktioniert auch.
Die Dateien sind alle als .dat gespeichert und werden beim Download mit dem richtigen Mimetype downgeloadet.
Jetzt tritt bei einigen Downloads das Problem auf, dass der Downloaddialog nicht erscheint:

Fehlermeldung im IE 5: "Die Seite kann nicht angezeigt werden. [...] Fehler: Server oder DNS kann nicht gefunden werden." Das ist die Seite dnserror.htm, die der IE ausspuckt.

Fehlermeldung im Netscape 7: "Das Dokument enthält keine Daten." (als alert-message, Fenster bleibt leer)

Dabei gibt es kein bestimmtes Muster, also es hängt nicht vom MimeType der Datei etc. ab, dass der Download nicht funzt.

Ich habe alle Variablen überprüft, mit denen der Pfad zur Datei generiert wird -> alles korrekt.
Ich habe die Dateien auf dem Server überprüft -> alle heil und ausführbar.
Das Skript scheint also i.O. zu sein. Die Dateien auch.

Hier nochmal der Auszug aus dem download-Skript. Die Variablen werden mit den jeweiligen Ergebnissen aus der DB gefüllt:

-$individuelMimeType ist der entsprechende Mimetype der Datei
-$name der vorgeschlagene Name für den Download,
-$physicalName ist der Name der Datei auf dem Server (also mit .dat als Endung).
-$settings->_Path ist der Pfad zu dem Verzeichnis mit den Dateien:

_____________________________

header("Content-Type: $individuelMimeType");
header("Content-Disposition: attachment; filename="$name"");
readfile($settings->_Path  . "/". $physicalName);
_____________________________

Wie gesagt, das funktioniert bei 95% der Dateien; warum es bei einigen nicht geht, weiß ich nicht. Es wird ja das gleiche Skript aufgerufen, nur eben versch. Werte mitgegeben.
Ich dachte erst, das Problem läge bei dem Download-Skript, aber nimmt man die drei Zeilen raus und gibt zB. nur die mitgegebenen Werte aus, funktioniert es. Nach der Fehlermeldung im Netscape dachte ich, die Dateien wären schrott ode so, aber das ist es auch nicht. Auch, dass sie als .dat gespeichert werden ist nicht das Problem. Ich habe sie testweise mit der richtigen Endung benannt und auch dann ging es nicht.

Hatte jemand mal ein ähnliches Problem oder einfach nur einen Vorschlag für mich?

Grüße, basi