Hi,
- Wenn ich anstatt readfile() file() benutze (und die Header auskommentiere) und das Array dann ausgebe, ist es korrekt gefüllt, sprich, die Datei wird korrekt ausgelesen.
die beiden Funktionen lassen sich nicht einfach so austauschen. Hast Du die Unterschiede beachtet?
bei denen der Download nicht geht, kommt die am Anfang genannte Fehlermeldung.
Also weiterhin "Document contains no data", keine textuelle Ausgabe im Response-Body?
- Wenn ich an das readfile() ein 'or die()' anfüge, wird dieses nicht ausgeführt:
Das lässt darauf schließen, dass im Fehlerfall readfile() nicht ausgeführt wird, also nicht mal die Chance eines Fehlers hat - wobei ich noch mal auf die Möglichkeit der Verbindungsunterbrechung durch z.B. einen Proxy hinweisen möchte.
die() würde ausgeführt werden, wenn der Ausdruck links false ist. Da readfile() int zurückgibt,
Da ist entweder die Doku oder PHP ungenau:
"""
int readfile ( string filename [, int use_include_path])
[...] Wenn ein Fehler auftritt wird FALSE zurückgegeben [...]
"""
Die Zwischenmeldung gebe ich, weil Du ev. nen weiteren Hint hast, der mir bei der Suche weiterhilft.
Es macht Spaß, Dir zu helfen, weil man sieht, dass die Tipps fruchten. Leider kenne ich aber die Lösung nicht und kann daher auch nicht wirklich die richtige Richtung anzeigen. Ich denke aber, Du solltest untersuchen, ob die Verbindung zwischen Client und Server verantwortlich sein kann.
Cheatah
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes