Orlando: Unterschied zwischen externer und interner CSS-Definition

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

html > div p.foo:after { bla:blub; foo:bar; }

ok, beginnen wir mit einem einfachen Beispiel ;-)

"html" => nodes = document.getElementsByTagName('html');
">"    => nodes = nodes.childNodes;
"div"  => nodes = nodes.intersect(document.getElementsByTagName('div'));
" "    => nodes = nodes.getAllChildren();
"p"    => nodes = nodes.intersect(document.getElementsByTagName('p'));
".foo" => nodes = nodes.intersect(document.getElementsByClassName('foo'));

Hm, das sieht interessant aus. Ich habe soeben festgestellt, wie umfangreich das DOM ist und wie wenig ich davon kenne.

Anschließend ein insertAfter(), dem Du die genannten CSS-Eigenschaften zuschusterst.

Tja, mir fehlen auf diesem Gebiet einfach die Grundlagen, was es zu ändern gilt.

Natürlich musst Du einige der o.g. Methoden noch selbst implementieren und den Vorgang geringfügig[tm] verfeinern ;-)

Wird scho' funz'n *g*

Grüße,
 Roland