CCarter: Unterschied zwischen externer und interner CSS-Definition

Beitrag lesen

meine CSS-Kenntnisse lassen aber vermuten, daß es eine unüberschaubare Menge von Möglichkeiten geben könnte, woher ein Knoten seine Darstellungseigenschaften geerbt haben könnte.

ja. Das Objekt selbst, alle Vatergenerationen, sowie beliebig viele separat stehende Selektoren hinreichend tiefgehender Komplexität, allen voran (und wohl am einfachsten) das Element, dessen ID oder eine eventuell vorhandene Klasse.

Im Klartext: Ich fürchte, Du mußt "aktiv wissen", daß Du für die CSS-Formatierung eine ID verwendet hast, und mit dieser das entsprechende Objekt adressieren.

Bzw. dies ermitteln. Wobei ich mich gerade frage, wozu es nötig ist, die aktuellen Werte von CSS-Eigenschaften einer Node auszulesen.

Ich denke ich habs verstanden. Bei einer CSS-Definition direkt im Tag, wird das entsprechende Element direkt mit den CSS-Eigenschaften versehen. Bei einer externen Definition erhält es nur quasi einen Link auf die Eigenschaften des zentralen Formats. Also muss ich letztere selbst ansprechen um den gewünschten Effekt zu erreichen, wobei ich damit aber auch gleichzeitig alle anderen Objekte beeinflusse die sich ihre Werte aus dem Format holen. Soweit richtig?

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach der korrekten Position (www.w3c.org).

Danke und Gruss
CCarter