CCarter: Unterschied zwischen externer und interner CSS-Definition

Beitrag lesen

Hallo,

Hi CCarter,

Bei einer externen Definition erhält es nur quasi einen Link auf die Eigenschaften des zentralen Formats.

eben nicht. Und genau das ist Dein Problem: Stünde in der Node wirklich drin, wer für die Ausprägung eines konkreten Attributs zuständig war, dann könntest Du von Deiner Node aus das Problem lösen (mit einem nur unwesentlich anderen Ansatz als dem, den Du versucht hast).

Genau diesen Link setzt aber niemand - deshalb mußt Du "raten", wer es war.

ok, das heißt wenn der Browser die Seite liest, geht er alle HTML-Elemente durch und guckt ob er im StyleSheet einen passenden Selektor findet. Hat er ihn, behandelt er das Element entsprechend, speichert aber weder die CSS-Eigenschaften selbst, noch einen Link auf den gefundenen Selektor im Element. D.h. doch aber, dass wenn ich das zentrale Format ändere, sich gar keine Auswirkungen an den darüber konfigurierten Elementen ergibt, bis der Browser die Suche erneut durchführt, oder? Tut er das nur beim Laden eines Dokuments oder auch automatisch bei Veränderung an den Formaten?

Gruss
CCarter