Hi CCarter,
ok, das heißt wenn der Browser die Seite liest, geht er alle HTML-Elemente durch und guckt ob er im StyleSheet einen passenden Selektor findet. Hat er ihn, behandelt er das Element entsprechend, speichert aber weder die CSS-Eigenschaften selbst, noch einen Link auf den gefundenen Selektor im Element. D.h. doch aber, dass wenn ich das zentrale Format ändere, sich gar keine Auswirkungen an den darüber konfigurierten Elementen ergibt, bis der Browser die Suche erneut durchführt, oder?
wenn der Browser diese Aufgabe für wichtig hält, dann speichert er in seiner internen Repräsentation jeder CSS-Definition eine Liste aller Nodes, die davon betroffen sind ...
Tut er das nur beim Laden eines Dokuments oder auch automatisch bei Veränderung an den Formaten?
... denn dann könnte er genau dies sofort bei der Änderung des Formats hochperformant tun.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.