Thomas J.: Unterschied zwischen externer und interner CSS-Definition

Beitrag lesen

Tag

ok, das heißt wenn der Browser die Seite liest, geht er alle HTML-Elemente durch und guckt ob er im StyleSheet einen passenden Selektor findet.

Ok, ein Beispiel (dabei ist es egal, ob die Elemente direkt oder mit einem externen Stylesheet formatiert werden):

<body style="color:maroon">
-> Von hier ab ist jeder Text (sofern nicht explizit anders festgelegt) rotbraun.
 <div style="font-size:14px">
-> Diese Angabe wirkt sich auf alle folgenden Kindelemente aus.
  <div style="font-size:200%">
   <p id="vielText" style="font-size:100%">Text</p>

Der Textabsatz erbt vom Body die Schriftfarbe, vom ersten Div die Schriftgröße 14px und vom zweiten Div die Schriftgröße 28px (200%).
Wenn Du nun aber per Javascript die Schriftformatierung auslesen willst (document.getElementById("vielText").style.fontSize;), bekommst Du als Antwort "100%".

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal erklärst, was konkret Du machen willst.

Thomas J.
PS: Und zitiere bitte nur das notwendigste