Hi Struppi!
Erst mal Danke für deine schnelle Antwort.
Nun zu deinen 3 Punkten:
1. fehlendes href
Nun, ich könnte ein href schreiben, wenn ich auf eine existierende HTML-Seite linken möchte. Will ich aber gerade nicht. Ich mill ja nicht knapp 80 HTML-Seiten machen, die fast alle gleich aussehen, sondern das Ganze ohne HTML-Seiten lösen. Darum die Funktion Infofenster, die ohne HTML-Datei auskommt und darum auch kein href.
Man könnte natürlich auch href=javascript:Infofenster(i) schreiben. Aber ich glaube, das ist eher verpönt, was ich so gehört habe.
2. Der Wert in Anführungszeichen
Das geht nicht, denn der Quelltext heißt hier:
document.write ("Person Nummer " + i + " <a onclick=Infofenster(i)>klick!</a><br>")
Wenn ich Anführungsstriche setze, dann unterbricht er ja die Ausgabe bei document.write. Ich glaube, man kann auch Apostrophs nehmen, aber eigentlich braucht man gar nichts, wenn man keine Leerzeichen benutzt. Und Infofenster(i) hat keine Leerzeichen.
Korrigiere mich, wenn ich mich irgendwo irre.
3. i = 3
Tja, das ist ja das ganze Problem.
Ich dachte, während er die Schleife durchlaufen läßt, setzt er in die Klammern den aktuellen Wert von i ein. Macht er aber nicht. Er greift immer auf das i zu, wie es am Ende des Javascript-Durchlaufs ist, nämlich 3.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen und genauso hoffe ich, daß du nicht den Mut verlierst und mir immernoch weiterhelfen kannst (und willst).
mfg, TOBI