ASP-Datei mit JS ausführen
Tch
- javascript
0 Frank
Guten Morgen
Mein Ziel ist es die Formular-Daten für eine Seite zu merken. Dasheisst, man kann z.B. bei einem Textfeld etwas eingeben, wenn die Seite verlassen wird, soll dieser Wert gespeichert werden. Bei erneutem Zugriff, sollte der gespeicherte Wert bei Laden ins Textfeld geschrieben werden.
1. Ansatz:
Beim OnUnLoad-Event rufe ich eine Funktion auf, welche alle Formular-Elemente durchgeht und ihre Werte in einem Array speichert.
Aus diesen bastle ich eine URL zu einer ASP-Datei (z.B.: save.asp?v1=abc&v2=test)
Nun führe ich die ASP-Datei aus:
img = new Image();
img.src = strASPFile;
Dieser Aufruf hat einen hässlichen Haken. Er verläuft asynchron, dasheisst es wird nicht gewartet bis die Datei geladen ist. Und da ich im OnUnLoad-Event bin, wird beim Verlassen dieser Funktion auch die Img-Ladefunktion abgebrochen.
Kann man mit JavaScript oder JScript auf eine andere Art eine ASP-Datei ausführen? Muss nur mit dem IE gehen :D
2. Ansatz:
Die Datei mit JS lokal zu speichern. Mit dem FileSystemObject geht das, bekommen aber immer eine Warn-Meldung vom IE, leider kann ich die bei den Einstellungen nicht ausschalten, oder wisst Ihr wie?
Mit freundlichen Grüssen
Tch
Hallodri,
... wenn ich die/eine Seite verlasse, dann ist der Browser ZU! Da nutzt mir (d)eine Javascript-Funktion recht wenig
img = new Image();
was willst du mit einem IMAGE ? Ich dachte es geht um Formularwerte?
Ich tippe dass du die ASP Seite "unsichtbar" ausführen willst - wäre die einzige Erklärung. Aber ich glaube, da kommst du mit einem IFRAME besser, den kann man immerhin in einem unsichtbaren DIV verstecken.
Du suchst nach dem falschen Lösungsansatz für ein Problem, dessen Ziel du kennst.
Mögliche Ansätze wären für dich:
Splitte dein großes Problem in Teilprobleme auf, dann kommst du schneller auf einen Lösungsweg.
Eine zentrale Frage wäre für dich auch die Identifikation des Benutzers, dessen Daten gespeichert werden sollen. Und dass die Daten irgendwo gespeichert werden sollen, ohne dass sie verloren gehen könn(t)en.
Clientseitiges ActiveScripting mit dem FileSystemObject einzusetzen, davor würde ich mich sehr hüten, sagen wir so, wenn du dies zulassen willst, dass das FSO beim Client Speicher und Lesevorgänge vornimmt, dann ist das so, als würdest du ein Dübelloch mit ner Ladung C4 bohren.
Tschau, Frank