Frank: ODBC-Schnittstelle

Beitrag lesen

Hallodri erstmal,

Die Datenbank kann auch neben einem Sack Reis[tm] in China auf einem Server liegen/laufen. Es besteht kein Zwang, eine Datenbank, in deinem Fall MS Access[tm] auf dem Webserver unterzubringen.

Es besteht aber ein anderer Zwang, ADO (die Datenzugriffstechnik von Microsoft) oder besser der Datenbanktreiber/provider benötigt Zugriff gemäß seiner Spezifikation auf diese Datenbank.

Bei Access in diesem Falle nicht nur Netzwerkzugriff auf den die Datenbank beherbergenden Rechner sondern auch Zugriff auf Dateisystemebene à la Pfadangabe.

Ich habe es schon versucht per ODBC-Schnittstelle mit der ich auf den Pfad der Datenbank auf dem Dateiserver verweise. Dabei erhalte ich folgende Fehlermeldung.

Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers (0x80004005)
[Microsoft][ODBC Microsoft Access Driver] '(unknown)' is not a valid path. Make sure that the path name is spelled correctly and that you are connected to the server on which the file resides.

Das deutet daraufhin, dass du etwas falsch gemacht hast, genauer, du hast nicht angegeben, wo der ODBC-Layer die Datenbank findet.

Benutze den in MS Windows[tm] (das verwendest du ja sicher) integrierten ODBC Connection Manager (unter Systemsteuerung -> Verwaltung) um einen DSN (Data Source Name = Datenquellennamen) zu erstellen, welcher dann funktioniert.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Du dir selbst von hier an, mit diesen Informationen.

Ciao, Frank