Patrick: onMouseOver bei href="javascript..."

Hallo leidgeprüfte JavaScript-Programmierer,

ich habe einen Link, der ein JavaScript aufruft mit <a href="javascript:test() onmouseover=status='Hallo';return true;">Test</a>. Leider bricht das Script mit einem Fehler ab. Wenn ich den Teil mit return true weglasse wird der Hinweis nicht in der Statuszeile ausgegeben ... Das Script gibt entweder True oder False zurück - kann es damit zusammenhängen ??

  1. hallo

    so ist es "richtig": <a href="javascript:test()" onmouseover="window.status='Hallo';return true" onMouseOut="window.status=''">Test</a>

    cu
    ulli

    1. Hi Ulli,

      vielen Dank, dass du dich des Problems angenommen hast. Leider klappt es auch mit window nicht! Hier ein Minimalbeispiel. Änderst du den Rückgabewert auf true geht alles reibungslos ... auch andere Rückgabewerte (z.B. Buchstaben) führen zu besagtem Fehlschlag. Hast du noch eine Idee ??

      <html><head><title>Test</title>
      <script language="JavaScript">
      <!--
      function test()
      {
       if (istest()==true)
           alert ("Hallo");
      }
      function istest()
      {
       return false;
      }
      //-->
      </script>
      <noscript>Kein JavaScript unterstützt!</noscript>
      </head><body>
      <a href="javascript:test()"
       onmouseover="window.status='Das ist ein Verweis';return true"
          onmouseout="window.status='';return true">Verweis</a>
      </body></html>

      1. Hallo Patrick,

        Ein paar Korrekturen an dem ganzen Script:

        <script language="JavaScript">

        Hier fehlt die typ-Angabe

        <a href="javascript:test()"

        Das "javascript:" ist völlig sinnfrei. Zudem gehört der Funktionsaufruf in
        den entsprechenden Event-Handler. Zu beidem: sieh </archiv/>.

        onmouseover="window.status='Das ist ein Verweis';return true"
            onmouseout="window.status='';return true">Verweis</a>

        Solche Statuszeilen-Änderungen sind eher unbeliebt. Schließlich will der
        User sehen, wohin er bei einem Link gelangt.

        Zudem ist es wunderbar, dass du eine Fehlermeldung bekommst. Ich hoffe auch
        eine vernünftige aus Mozilla oder Opera. Aber nur nicht weitersagen, die
        ist geheim ;)

        Grüße
          David

        --
        >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
        1981 Bill Gates
        1. Hallo liebe Helfer,

          vielen Dank an alle Tipps soweit. Leider klappt es bei mir immer noch nicht ... noch ein paar Infos zu meiner Umgebung: ich entwickle für IE5.0 im firmeninternen Intranet. Daher reicht es völlig aus, wenn alles IE optimiert ist - andere Browser nutzen wir nicht. Der Text soll unbedingt in der Statuszeile erscheinen. Andere Applikationen arbeiten ebenfall so - daher ist das für die Kolleginnen und Kollegen bekannt.

          Ich vermute, da es bei euch teilweise ja zu klappen scheint, ein Browser/Versionsproblem.

          Vielleicht kann noch jemand was dazu sage?!

          Achja: wenn in der Funktion istest der Rückgabewert auf True gesetzt ist klappt nichts mehr ...

          1. Hallo liebe Helfer,

            Achja: wenn in der Funktion istest der Rückgabewert auf True gesetzt ist klappt nichts mehr ...

            nö, klappt bei mir prima  :)

            Gruß, Andreas

      2. Hallo Patrick,

        1. bei mir finktioniert's was willst Du eigentlich?

        Änderst du den Rückgabewert auf true geht alles reibungslos

        2. wessen Rückgabewert. Der Funktion istest() oder des event-Handlers?

        Gruß, Andreas