Hallo Christian,
ok, Informatik für Anfänger und solche, die den <zitat Kruse>nötigen Sachverstand</zitat> nicht haben: Die referentielle Integrität ist nur dann gewährleistet, wenn Änderungen an den Referenzen sich immer auch an den referenzierten Objekten auswirken.
Kannst du also immer sicherstellen, dass bei Änderungen an den URLs in der Datenbank sich gleichzeitig auch die URL des entsprechenden Files ändert?
Und was ist mit Backups. Du musst die Datenbank mit den Metadaten sichern und alle referenzierten Daten. Wenn du mir jetzt sagst, dass du dabei garantiert nie was falsch machst, dann hast du wirklich keine Ahnung. Und selbst wenn, dann macht das spätestens der nächste DB-Admin falsch, wenn du den Job nicht mehr hast. Die referentielle Integrität ist also nur gewährleistet, wenn Daten und Referenzen vom gleichen System verwaltet werden.
Noch mal, wenn das hier ein bisschen konstruktiver werden soll: Hat jemand eine Idee? Frage, siehe erstes Posting.
Ich dachte, wegen Belehrungen bist du hier? Nicht?
Sowas kannst du dir sparen, wenn du nix anderes zu tun hast, als so 'nen Müll zu schreiben, dann lass es lieber.
Grüesslie,
James.
Die Integritaet der Daten ist dadurch, dass du
Dateien auf die Festplatte auslagerst, bestimmt
nicht in Gefahr gebracht. Wenn doch, hast du was
falsch gemacht.Hat vielleicht trotzdem jemand eine Idee? Die
Frage war, wie Binärdaten bei einer
SQL-Abfrage(INSERT)in php so maskiert werden
können, dass der Parser nicht abbricht.Das sagt dir das Handbuch deines DBMS. Dort sollte
genau beschrieben stehen, welche Zeichen wie
maskiert werden muessen.Belehrungen kann ich nicht brauchen.
Ich dachte, wegen Belehrungen bist du hier? Nicht?
Oh, gut, sag mir das das naechste mal vorher,
dann spare ich mir Antworten.Gruesse,
CK