guten Abend Micha,
die Funktion soll bewirken, daß bei dem Klick auf den folgenden Link, zwei Frames gleichzeitig geändert werden:
<a href="javascript:ZweiFrames('body_index.html','body','header_index.html','header')"><b>Home</b></a>
Das ist mir schon klar - und das funktioniert auch, wenn du dir das Script ein _kleines_ bißchen umschreibst. Du kommst selber drauf, wenn du dir genau anschaust, welches Frame wann wie von deiner Funktion angesprochen wird. Und wenn es dir nicht klar werden sollte, kannst du mal im Forums-Archiv nach "Drei Frames" suchen, wir haben das schon mehrfach debattiert und die brauchbarsten Lösungen extra für dich archiviert.
Das Script habe ich von der SELFHTML-Seite
Das hättest du jetzt nicht unbedingt mehr schreiben müssen, das erkennt jeder sofort, der mal in SELFHTML herumgelesen hat. Macht aber nix; nur verstehen mußt du es halt noch lernen.
Aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Du hast selber schon den besten Tip gefunden, den dir sonst jemand herschreiben könnte. Das einzige, was dir niemand abnehmen kann, ist, das in SELFHTML beschriebene Beispiel wirklich zu _verstehen_.
Kann man das Anzeigen des "Generator"-Tags unter Netobjects Fusion irgendwie verhindern?
Das weiß ich nicht, weil ich mit solcher Software grundsätzlich nicht arbeite. Du solltest dir aber ebenfalls grundsätzlich angewöhnen, HTML-Dokumente, die du mit irgendeinem "Editor" zusammenschraubst, hinterher im einfachsten Texteditor, den du hast, nochmals "von Hand" zu kontrollieren und solche fragwürdigen tags rauszuwerfen.
[fullquoting eliminiert]
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|