Tom: Include-Problem ???

Beitrag lesen

ReHallo,

Und noch was: manchmal kommt auch eine Meldung, dass die Datei im include-Befehl nicht im Verzeichnis /usr/local/share/pear/ zu finden sein, obwohl ein include wie

include(lib/datei_2.php)

include ("lib/datei_2.php")

URL-Technisch richtig ist.

Mindestens die Häkchen setzen.

Dann sollten die include-Dateien auch außerhalb der Doc-Root liegen, damit sie nicht versehentlich heruntergeladen werden können, wenn die PHP-Extension des Apachen mal ausfällt. Wenn sie nämlich ausgefallen ist, kommen auch die öffentlichen Scripte nicht mehr heran. Die werden dann aber einfach ungeparst an den Client geschickt.

Hast Du Dir schon mal <?php phpinfo() ?> aufgerufen? Da steht unter anderem ein include-path drin. Schau mal im handbuch unter "include_path"

include_path string
<cite>
Hier können Sie ein Verzeichnis angeben, in dem die require(), include() und fopen_with_path() Funktionen nach Dateien suchen. Das Format ist ähnlich der PATH Umgebungsvariablen des jeweiligen Systems: Eine Liste von Verzeichnissen, getrennt durch einen Doppelpunkt bei UNIX oder ein Semikolon bei WINDOWS. Beispiel 4-1. UNIX include_path

include_path=.:/home/httpd/php-lib
</cite>

Dieser Pfad sollte für Dich zugänglich sein!

Grüße

Tom