Hallo,
doch wenn ich das richtig verstehe geht DIV's und Tabellen »»zusammen nicht - oder?
doch doch, Tabellen und Divs gehen schon zusammen. Es ist eine Grundsatzfrage, bei der sich noch nicht alle hier so einig sind, wie es manchmal scheint ,-) Grundsätzlich und kurz und verknapt kann man sagen:
Tabellen sollte, so sagen die einen, nur für Dinge genommen werden, die eben in eine "klasische" Tabelle reingehören. Also für Daten/Werte/Informationen, die einen Bezug zueinander haben und zum besseren Vergleich per Tabelle auf eine Linie gebracht werden sollen. Also eben auch Dinge, bei der das einschalten des borders keinen Design-Supergau hervorruft ;-) (In diesem Sinne ist eine Tabelle auch ein Layoutmittel, aber eben ein sehr spezielles....)
Nun möchte man ja gerne manchmal "Seitenbereiche" befüllen und zueinander arangieren die keinen direkten vergleichenden Bezug zueinander haben. Das geht technisch mit Tabellen, wäre aber sinniger (nicht unbedingt immer besser) mit Divs machbar, weil Tabellen eben nicht im eigendlichen Sinne dafür gedacht waren/sind.
Das man "table" nimmt könnte schon an sich was über den inhalt aussagen (nämlich das es Inhalte mit einem direkten "tabelarischen" Bezug zueinander sind) - diese Schlußfolgerung geht aber in die Hose, wenn man Tabellen lediglich zum Zusammenkleben benutzt hat.
Aber: es reicht nicht unbedingt, nun Tabellengerüste einfach durch Div-verschraubungen zu erstetzen, weil sich umlagerende und lauernde und umfliessende und schwimmende und fliegende Div-Konstrukte auch nicht das wahre html ist.
Letztendlich kann man aber auch auf alles pfeifen und tabellen und Div munter zum zusammenkleben nutzen. Ich persönlich mache es manchmal, manchmal nicht. Immer wissend, das ich mal gutes html schreibe, manchmal saumieses html (aber dies zugunsten einer vermeindlich guten Seite inkauf nehme....) - Das Internet ist ja nicht nur für hyper-Texte da ;-)
Chräcker