Henryk Plötz: Apache 1.3 und PERL auf Win98

Beitrag lesen

Moin,

Der Apache selber schreibt "sowas" überhaupt nicht, wie du weißt. Aber _Tobias_ hat das irgendwohin geschrieben, und tatsächlich auch irgendeine Reaktion erfahren.

Huch? Bitte sag das nicht meinem Apachen dass er keine Fehlermeldungen mehr über TCP-Sockets rausschreiben darf! ;-)

Die sieht er in dieser Form im Browser (wo Tobias sie abgeschrieben hat), und tatsächlich sollte sie auch in der error.log drinstehen. Daher erübrigte sich bisher eine gesonderte Nachfrage nach den Apache-logs.

Jain. Hin und wieder findet sich im Errorlog eine zusätzliche Angabe, wie "Request denied by server configuration" oder so. Ich erinnere mich dunkel dass ich den 405 auch mal im Zusammenhang mit meiner lokalen Installation des Validators hatte, weiss aber nicht mehr was da war.

Tobias: hast du denn auch die anderen Einstellungen in deine apache.conf (oder wie immer die bei dir heisst) getan? Ich rede von Options +ExecCGI und SetHandler cgi-script. Nur ein Script-Alias auf ein wildfremdes Verzeichnis reicht natürlich nicht. Beim Validator war IIRC ein Beispiel-Fragment bei dass sich nach geringen Modifikationen der Pfade nutzen liess.

Diese Fehlermeldung wird _in der Regel_  erzeugt, wenn der angefragte URL in der Adreßzeile des Browsers eingetragen wird und also tatsächlich ein "URL" ist. Es gibt aber noch andere Wege, zu so einer Fehlermeldung zu kommen. Und genau das wollte ich noch erfragen.

Hmm, das interessiert mich jetzt doch welche anderen Wege das sein könnten.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~