David: Problem - Wovon hängt exec-Funktionalität ab?

Beitrag lesen

Hallo!

[1] Starte einfach das Skript durch Aufruf vom Webbrowser aus.

Da läuft es, nur eben viel zu lang um sicher vor dem Timeout geschützt zu sein, daher ja der andere Versuch.

[2] Kopiere alle betreffenden Zeilen aus dem Error- Log in eine neue Datei.
[3] Stelle dies auf einem Webserver zur Verfügung.
Irgendwas findet sich da immer.

Wie gesagt: Es sind ausschließlich Meldungen des ersten Skriptes, die sich ausschließlich auf "my-Redeklarationen" beziehen, und die entstehen beim Einlesen der Module, die ich auch mit allen anderen Skripts verwende.

a) das Skript wird gar nicht ausgeführt.

Ja, ich bin sicher, dass das so ist. Nur WARUM?! Ich habe zwei Vermutungen, zu denen ich aber keine Lösung habe: a) etwas am ge-exec-ten Kommando ist falsch, b) Es gibt eine Option in Perl oder Apache, die der Provider mal gesetzt hat und die der Supportmitarbeiter zu finden nicht in der Lage ist (obwohl der ansonsten immer recht pfiffig ist). In dieser Richtung wären mir sachdienliche Hinweise am liebsten...

b) die Pfade zu den Dateien, die du lesen schreiben willst stimmen nicht. Du brauchst da komplette Pfade ausgehend vom Root des
->Dateisystems<-

Versteht sich, DOCUMENT_ROOT frage ich aber eh aus dem ENV ab, das kann es also nicht sein.

c) wie Matze schon schrieb: was ist mit den Datei - und Verzeichnisrechten?

Laufen mit allen Scripts, sprich sind ausreichend vorhanden.

Gruß
David