Julius Hacker: glibc unter SuSE 8.1 installieren -> configure fehlermeldung

Beitrag lesen

Hoi Christoph,

Dafür hättest du Windows nicht runterwerfen brauchen, deine Platte wird doch wahrscheinlich größer als 4 GB sein, gelle?

Ja ich weis ich häts nich runtermachen brauchen aber mein Windows XP war e schon halb geschrottet.
Hat dauernd die Verbindung zum Monitor unterbrochen, dann mal 3 Mauspfeile angezeigt usw.
Nuja man konnt nichmehr anständig arbeiten unter den bedingungen.
Deswegen gleich ganz weg

Nunja mein problem ist nun, dass bei der Installation komischerweise kein glibc mitinstalliert wurde.
Woher weißt du das? Wie ist dir das überhaupt geglückt, eine SuSE _ohne_ glibc zum Laufen zu bringen? Hast du eine grafische Oberfläche eingerichtet  -  welche?

Nunja jedenfalls wenn ich bei der Installation eines Programmes make einseetzen muss meldet er mir er findet glibc nicht.

grafische Oberfläche hab ich KDE 3 und gnome installiert.

Hab mir dann mal die Version 2.3.2 geholt.
In welcher Form? Hast du das als RPM-Paket von einem der SUSE-FTP-Server geholt?

Hab bei Google gesucht ("glibc") und mir den nächst besten geschnappt.

Also Konsole geöffnet mit rootrechten ins verzeichniss gewechselt
In welches Verzeichnis? Hast du denn dein heruntergeladenes Sourcenpaket vorher ausgepackt?

Ja das hab ich mittels tar Funktion zuvor entpackt.
Hatte das ganze in ein Unterverzeichniss des Desktops erst versucht aber dann nochmal in /user/src/

configure: error: you must configure in a seperate build directory
Und warum folgst du diesem Hinweis nicht?

und wie bitteschön ohne das der Hinweis erscheint?

mfg
Julius