Benjamin Keil: PHP, Daten speichern: Datenbank vs. Ascii-File

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

ich habe im letzten halben Jahr ein wenig in MySQL
hereingeschnuppert und für mich festgestellt, dass
es doch bei 'kleineren' Datenmengen zu aufwendig ist.
Probleme, auf die ich gestossen bin waren z.B.
die Preise der Provider, aufwändiges db-design,
installieren von php-my-admin, backup und wiederherstellung
der daten zu kompliziert für kunden, usw...

Ich habe mir bei kleineren Datenmengen,
z.B. Gästebuch oder persönliche Einstellungen, folgendes angewöhnt:

Eine Datei, die per include geladen wird - Beispiel:

gaestebuch.dat
---
<?php

$entries = array(
 1 => array ("Name", "Text", "IP");
 2 => array ("Name", "Text", "IP");
 3 => array ("Name", "Text", "IP");
);

?>
---

Mich würde interessieren, ob Ihr das so für sinnvoll haltet,
ob es schneller als eine Datenbank ist und wie Ihr mit solchen
Daten umgeht. Wenn es in Euren Augen Sinn macht, wo ist
dann die Grenze, ab der man eine Datenbank braucht?

In meinem Fall sind meistens Daten, die oft, z.B. mit foreach ausgegeben werden, aber nur selten geändert werden.

So eine Datei ist ja für die meisten Laien noch gut
'verstehbar' und den Umgang mit einem FTP-Programm
kann man ja auch fast jedem beibringen.

Schöne Grüße aus Freiburg,

Ben