Sven Rautenberg: bestes defragmentierungsprogramm für win32?

Beitrag lesen

Moin!

es ist doch tatsache, wenn ich eine datei lesen will, welche sich über die halbe platte verteilt, die leseköpfe immer hinundher müssen

Ja. Die Schreib/Leseköpfe müssen aber auch aus anderen Gründen immer hin und her. Du hast schließlich ein Multitasking-Betriebssystem mit preemptivem Multitasking. Das bedeutet, dass mitten im Lesevorgang der einen Datei das Betriebssystem dem nächsten Programm CPU-Zeit zuteilt, welches seinerseits zu einem anderen Festplattenzugriff führen kann. Oder das Betriebssystem selbst muß auf die Auslagerungsdatei zugreifen.

Mit anderen Worten: Dir kann sowieso niemand garantieren, dass du eine Datei "am Stück" lesen kannst. Es ist die ureigenste Aufgabe der Festplatte, schnell auch fragmentierte Dateien lesen zu können.

d.h. sind die daten auf der platte selbst korrekt angeordnet, können die daten wesendlich schneller gelesen, und auch geschrieben werden

Es gibt aber Dateisysteme, die nicht oder nur wenig zur Fragmentierung neigen, und andere, die eher zur Fragmentierung neigen.

Beispielsweise habe ich von einem Defragmentierungstool für Linux Dateisystem ext2 und ext3 noch nie etwas gehört.

ich bin armer schüler, kann mir keine scsi-platten mit 15000 U/min holen ... also möchte ich zumindest in meinem archiv, wo eigentlich kaum daten gelöscht werden, ordnung haben

Das ist ja noch ein viel besseres Argument gegen Fragmentierung. Wenn du die Daten ohnehin nur einmal reingeschrieben hast, dann kann da auch nichts fragmentieren.

daher will ich die sche* partition mal wirklich schön defragmentiert haben

Du glaubst also, nur weil deine Festplatte stundenlang sinnlose Kopfbewegungen macht, mit ihrer LED flackert und ein Programm einen scheinbaren Aufräumvorgang anzeigt, würde auf der Festplatte irgendetwas verbessert werden? Das ist Zeitverschwendung (und nebenbei bemerkt: Die Festplatten werden dadurch mit Sicherheit nicht besser). Ich habe es vor vielen Jahre aufgegeben, meine Laufwerke zu defragmentieren. Und ich kann nicht sagen, dass die Zugriffe langsamer sind. Jedenfalls empfinde ich es nicht als störend. Ein Zugriff übers Netzwerk auf den Server ist langsamer.

- Sven Rautenberg

--
SELFTREFFEN 2003 - http://selftreffen.kuemmi.ch/
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|