Hallo Andreas Schneider, Andreas-Lindig und Peter,
erst Mal danke für Eure Erklärung. Zur meinem Problem, den Vorschlag, den Andreas Schneider unterbreitet hat ist für mein Problem eine gut Lösung, jedoch der Beitrag, den Peter geschrieben hat bei mir ein großes Interesse geweckt. Diese Aufgabe nur mit Objekten zu lösen, es müssen nicht unbedingt Array sein, es geht mir nur einfach um eine schnelle und möglichst unkomplizierte Lösung.
Hier noch ein kurze Vorgeschichte zur meine Frage, auf eine Seite habe folgende Angebe, eine "Liste von Seiten" die in Form von Button dargestellt werden, die ich mit r1 bezeichne, eine "zweit Liste", die ich r2 nenne hat, bzw. darstellet eine Menge(Anzahl) von Punkten, die auf eine Seite vorkommen, als Bsp.: In eine Zeitungsbeilage existieren vier Seiten auf der Seite eins sind acht Punkte auf der Seite zwei sind es achtzehn Punkte usw. dazu gibt es noch eine "dritte Liste" mit Elementen, dh. zum jeden Punkt für die zweit Liste kann der User ein Element auswählen. Zur meinem gestrigen Bsp.:
meinArry([1][2]["Wert für die zweit Dimension"]);
1 - Seitenzahl
2 - Punktzahl
"Wert für die zweit Dimension" - Element, den der User gewählt hat.
Das war die Theorie, jetzt zur Praxis, ich habe eine Funktion werte(), die bekommt den aktuellen Elementnummer, die Seite und der grade angewählte Punkt bekomme ich über das Formular, ab hier die Funktion:
...
var position_punkt = new Array(4); // Die vier soll für die Seitezahl stehen.
function werte(element){
var punkt = document.form1.punkt_position.value;
var seite = document.form1.gewaehlte_seite.value;
for(var i=0; i<position_punkt.length; i++){
if(seite == i){
position_punkt[i] = new Array(punkt);
}
}
}
...
Die Seit wird jedes Mal Überschrieben, und außer dem möchte ich für jede Seite alle Punkte auf der Seite sammeln. Jergend wie habe ich ein grundsätzliche Verständnis Problem mit Arrays bei JavaScript :-(((
Wenn ich folgendes versuche:
position_punkt[i][1] = new Array(punkt);
position_punkt[1][i] = new Array(punkt);
In Beiden Fällen bekomme ich Fehler :-( Die Alternative ist:
position_punkt[i] = punkt;
was eigentlich keine Alternative ist :-(
Noch etwas zum Peters Beitrag über Objekte, wie würde "das Aussehen"? Dazu habe ich kein Idee :-(
Grüße Bernhard