Hi Christoph,
Solange du an der Konfiguration herumbasteln mußt, ist es eh etwas klüger,den Apache erst einmal ganz und gar zu stoppen.
wozu das denn?
Ich kann prima im laufenden Betrieb die Konfiguration ändern, mit "apachectl configtest" deren syntaktische Korrektkeit testen (wie der commandline switch dafür unter Windows heiß, weiß ich gerade nicht auswendig) und dann einen "graceful" restart machen, sobald ich mit meiner Änderung zufrieden bin.
Einen Grund für eine Betriebsunterbrechung während dieser (ggf. längeren) Phase sehe ich jedenfalls nicht.
Viele Grüße
Michael
--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.