Hallo Michael,
besten Dank für die Ausführungen.
Die serverseitige Verhandlung sollte also genau vom Vorliegen dieses Head[...]
Der Client teilt schon bei der Anfrage die Fähigkeit mit, der Server findet als erstes die gzip und liefert abhängig von der Anfrage ggf. die nächste, unkomproinierte; etwas umständlich, aber wohl hinreichend zuverlässig hinsichtlich aller Clients, und dann wohl doch völlig transparent.
Tut er das nicht (was der aktuelle Stand zu sein scheint - ich habe es Google vor knapp einem Jahr vorgeschlagen, als ich mal einen ihrer Entwickler "an der Leitung hatte"; leider ist bisher offenbar nichts in dieser Hinsicht passiert ... was traurig ist, weil der Googlebot damit auf beiden Seiten Bandbreite verschwendet, statt HTTP im vollen Umfang zu unterstützen ... da sieht man, was es bedeutet, Quasi-Monopolist zu sein), dann will er die unkomprimierte Version haben.
Das ist allerdings jede Menge unnötiger Traffic.
Du kannst im M$IE diesen Header ein- und ausschalten (indem Du die Verwendung von HTTP/1.1 ein- bzw. ausschaltest) und damit ausprobieren, welche der beiden Dateien Dein Server in beiden Fällen auslieferst (das siehst Du an der Byte-Zahl im access_log).
Das scheint sauber zu laufen. Wenn da bei den Browsern defaultmäßig HTTP/1.1 deaktiviert ist ergibt das nochmals unnötigen Traffic.
Grüsse,
Cyx23