jmd: [neue zeile] bzw /n aus string entfernen

hallo!

bis jetzt verwende ich diese funktion:
<?
/*=>Fehler:=>*/      $str = preg_replace ("\n",'', $str);
?>

an gekennzeichneter stelle tritt das problem auf.
wie ist dies anders zu lösen?

thx

  1. Hallo jmd,

    an gekennzeichneter stelle tritt das problem auf.

    Welches Problem?

    wie ist dies anders zu lösen?

    str_replace() ist vielleicht auch was für dich.

    Grüße
      David

    --
    >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
    1981 Bill Gates
    1. hallo David ;-)

      Welches Problem?

      Mir scheint, wir haben heute gleich zwei "Doppelposting-Probleme". Es ist dies nicht mehr das erstemal heute abend, daß du auf genau dieselbe Idee kommst wie ich, bloß warst du immer um wenige Minuten schneller ...

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hallo Christoph,

        Mir scheint, wir haben heute gleich zwei "Doppelposting-Probleme". Es ist dies nicht mehr das erstemal heute abend, daß du auf genau dieselbe Idee kommst wie ich, bloß warst du immer um wenige Minuten schneller ...

        Setzen, sechs und nochmal sechs. Eine für's Abschreiben und die andere für's erwischen Lassen.

        Viele Grüße,
        Christian
        [scnr]

        1. huch ...

          Setzen, sechs und nochmal sechs. Eine für's Abschreiben und die andere für's erwischen Lassen.

          Frag mal bitte Torsten (Siechfred) was ein solcher Satz uns beiden in bezug auf den Bio/Chemie-Lherer Starke an der Ernst-Abbe-Schule in Eisenach bedeutet.

          *g*

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hi ihr zwei,

            Setzen, sechs und nochmal sechs. Eine für's Abschreiben und die andere für's erwischen Lassen.
            Frag mal bitte Torsten (Siechfred) was ein solcher Satz uns beiden in bezug auf den Bio/Chemie-Lherer Starke an der Ernst-Abbe-Schule in Eisenach bedeutet.

            Jo, einmal hatte es mich auch erwischt, allerdings gab es dazumal noch fünfen statt sechsen :)

            Viele Grüße
            Torsten

            1. hallo Torsten ;-)

              Jo, einmal hatte es mich auch erwischt, allerdings gab es dazumal noch fünfen statt sechsen :)

              Starke hat mich nie erwischt, das lag aber einfach an der Sitzordnung, und daran, daß ich in Bio/Chemie immer derjenige war, von dem alle anderen abschrieben  -  übrigens auch in Mathe.

              Ich habe im Abiturjahr (1970) eine "optionale Jahresarbeit" geschrieben, mit der ich anhand der Beobachtung einiger Guppygenerationen die Mendelschen Regeln nochmals bewiesen habe  -  und [pref:t=54809&m=305094] hat mich natürlich daran erinnern müssen ;-)
              Herrn Starke blieb gar nix anderes übrig, als mir für meine Jahresarbeit eine 1 zu geben.

              Ich habe es zeitlebens bisher abgelehnt, irgendetwas "abzuschreiben", vielleicht ist dehalb aus mir auch nix geworden :-(

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Hi Christoph,

                btw, Paule Engel ist unlängst in einem blauen 4er Golf gesichtet worden, WAK-PE ??.

                Viele Grüße
                Torsten

  2. guten Abend,

    <?
    /*=>Fehler:=>*/      $str = preg_replace ("\n",'', $str);
    ?>
    an gekennzeichneter stelle tritt das problem auf.

    Welches Problem? Und wo ist die "gekennzeichnete Stelle"?

    Ich halte es auch für keine besonders glückliche Lösung, "$str" in der "gekennzeichneten Code-Zeile" gleich zweimal an verschiedenen Stellen zu notieren  -  obwohl das nicht unbedingt ein Fehler sein muß.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hi!

      <?
      /*=>Fehler:=>*/      $str = preg_replace ("\n",'', $str);
      ?>
      Ich halte es auch für keine besonders glückliche Lösung, "$str" in
      der "gekennzeichneten Code-Zeile" gleich zweimal an verschiedenen
      Stellen zu notieren  -  obwohl das nicht unbedingt ein Fehler sein
      muß.

      Hast du schon mal sowas wie "$a = $a + 1;" gesehen? Das bedeutet, der
      Ausdruck "$a + 1" wird ausgewertet und das Ergebnis in $a gespeichert.
      Wenn wir das schrittweise abändern, kommen wir zu etwas, was aussehen
      kann wie die Zeile oben: ein Ausdruck wird ausgewertet und danach einer
      Variablen zugewiesen. Das funktioniert so übrigens in allen mir
      bekannten imperativen Programmiersprachen.

      Die Grundregel lautet: erst nachdenken und informieren, dann antworten.

      bye, Frank!

      --
      Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then
      beat you with experience.
      1. Tach auch!

        Hast du schon mal sowas wie "$a = $a + 1;" gesehen? Das bedeutet, der
        Ausdruck "$a + 1" wird ausgewertet und das Ergebnis in $a gespeichert.
        Wenn wir das schrittweise abändern, kommen wir zu etwas, was aussehen
        kann wie die Zeile oben: ein Ausdruck wird ausgewertet und danach einer
        Variablen zugewiesen. Das funktioniert so übrigens in allen mir
        bekannten imperativen Programmiersprachen.

        Ach, ich bin sicher, Christoph hat das genau so gemeint. Er hat sich nur etwas ungenau ausgedrueckt. Kann ja mal passieren. ;-)

        So long

        --
        Sie sollten aber ihre Politik nicht auf die Masse der Uninformierten abrichten, dann hätten sie Bundeskanzerlin werden sollen. Sie sind nun mal für die Drogenkonsumenten verantwortlich, und von denen glaubt ihnen keiner auch nur ein Wort. Das ist leider Fakt.
            -- Peter Hansen in einem Posting an die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marion Caspers-Merk
            (http://www.cannabislegal.de/politik/mcm-spdfraktion2.htm)
        1. hallo Calo,

          Ach, ich bin sicher, Christoph hat das genau so gemeint. Er hat sich nur etwas ungenau ausgedrueckt. Kann ja mal passieren. ;-)

          Ich bedaure ja lebhaft, dich diesmal enttäuschen zu müssen. Aber ich habe schonmal einen neuen Thread sozusagen vorformuliert auf meiner Platte, den ich bald posten werde  -  nur für dich, damit du dann wieder recht hast mit einer solchen Anmerkung ;-)

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Moin Christoph!

            Ach, ich bin sicher, Christoph hat das genau so gemeint. Er hat sich nur etwas ungenau ausgedrueckt. Kann ja mal passieren. ;-)
            Ich bedaure ja lebhaft, dich diesmal enttäuschen zu müssen.

            Nicht doch, nicht doch! Du hast doch wieder alle Erwartungen erfuellt. *g* Erst mal Unsinn reden (dieselbe Variable zweimal in einer Zeile verwenden ist "nicht besonders glücklich") - man hat ja sonst nichts zu tun. Dafuer natuerlich Kritik bekommen, woraufhin Du das Thema komplett wechselst (Variable namens "$str" ist nicht gut, weil viele PHP-Funktionen auch "str" im Namen haben). Da auch das wieder voelliger Unsinn war, hast Du wieder Kritik kassiert, woraufhin Du Dich in Wortklauberei fluechtest ("dürfen" vs. "nicht sehr glücklich" - als ob das noch irgendeinen Unterschied machen wuerde, nachdem Du faktisch mal wieder voll daneben liegst). Also, warum soll ich jetzt enttaeuscht sein?

            So long

            --
            Sie sollten aber ihre Politik nicht auf die Masse der Uninformierten abrichten, dann hätten sie Bundeskanzerlin werden sollen. Sie sind nun mal für die Drogenkonsumenten verantwortlich, und von denen glaubt ihnen keiner auch nur ein Wort. Das ist leider Fakt.
                -- Peter Hansen in einem Posting an die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marion Caspers-Merk
                (http://www.cannabislegal.de/politik/mcm-spdfraktion2.htm)
            1. hi Calo,

              Ich bedaure ja lebhaft, dich diesmal enttäuschen zu müssen.
              Nicht doch, nicht doch! Du hast doch wieder alle Erwartungen erfuellt.

              Dann bin ich ja beruhigt. Selbstverständlich kann ich zwar sehen, daß ich Kritik geerntet habe, allerdings sehe ich nicht, daß ich irgendwo das Thema gewechselt hätte.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              1. Re!

                Ich bedaure ja lebhaft, dich diesmal enttäuschen zu müssen.
                Nicht doch, nicht doch! Du hast doch wieder alle Erwartungen erfuellt.
                Dann bin ich ja beruhigt. Selbstverständlich kann ich zwar sehen, daß ich Kritik geerntet habe, allerdings sehe ich nicht, daß ich irgendwo das Thema gewechselt hätte.

                Aeh ja... das hab ich mir schon gedacht. *gg*

                So long

                --
                Sie sollten aber ihre Politik nicht auf die Masse der Uninformierten abrichten, dann hätten sie Bundeskanzerlin werden sollen. Sie sind nun mal für die Drogenkonsumenten verantwortlich, und von denen glaubt ihnen keiner auch nur ein Wort. Das ist leider Fakt.
                    -- Peter Hansen in einem Posting an die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marion Caspers-Merk
                    (http://www.cannabislegal.de/politik/mcm-spdfraktion2.htm)
      2. hallo Frank,

        Hast du schon mal sowas wie "$a = $a + 1;" gesehen?

        Oh, in zahlreichen Variationen. Nur ist "$str" etwas zu nahe an den ungefähr 15 PHP-Funktionen, die mit "str" beginnen. Das _kann_, muß aber keinesfalls zu Verwechslungsmöglichkeiten führen. Daher habe ich von "nicht besonders glücklich" gesprochen.

        Die Grundregel lautet: erst nachdenken und informieren, dann antworten.

        Ich denke, ich habe mich genau so verhalten.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. hi!

          Hast du schon mal sowas wie "$a = $a + 1;" gesehen?
          Oh, in zahlreichen Variationen. Nur ist "$str" etwas zu nahe an den
          ungefähr 15 PHP-Funktionen, die mit "str" beginnen. Das _kann_, muß
          aber keinesfalls zu Verwechslungsmöglichkeiten führen. Daher habe ich
          von "nicht besonders glücklich" gesprochen.

          Sehr viele PHP-Funktionen enthalten ein _-Zeichen. Darf man deshalb
          keine Variablennamen verwenden, die einen _ enthalten, ohne dass es zu
          Problemen kommt? Die Antwort ist: nein, das ist totaler Quatsch.

          bye, Frank!

          --
          Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then
          beat you with experience.
          1. hallo Frank,

            Sehr viele PHP-Funktionen enthalten ein _-Zeichen. Darf man deshalb
            keine Variablennamen verwenden, die einen _ enthalten

            Bitte, darum geht es doch gar nicht. Ich habe nichts von "dürfen" oder "ist nicht möglich" geschrieben, ich habe lediglich behauptet, daß ein paar Variablennamen "nicht sehr glücklich" gewählt sein können. Für diese Behauptung habe ich Gründe, die auf Erfahrungen mit "Lernenden" beruhen.
            Niemand zwingt dich, diese Ansicht zu teilen, aber die FAQ untersagt mir auch nicht, solche ganz individuellen Anmerkungen zu machen.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.