Hallo Barbara,
wir haben von "kleineren Datenbanken" wie mySQL, Access, bis zu Oracle und DB2 Datenbanken zahlreiche Produkte im Einsatz. Welche genau für ein bestimmetes Projekt verwendet werden soll, ist nicht leicht zu beantworten, wenn man die Rahmenbedingungen nicht kennt.
Prinzipiell ein paar Überlegungen:
mySQL kann auch Datensätze über 1 Mio verarbeiten und ist kostenlos, wogegen die kostenlosen DB2 und Oracle Versionen etc meist nicht mehruserfähig sind.
Der Wartungsaufwand für kleinere wie mySQL, Acess,.. ist gering, für die grösseren wie DB2,... aber gewaltig
Der Plattenplatz für kleinere hält sich in Grenzen (je nach Datenmenge), bei den grossen würd ich mit 2 gig Minimum rechnen
Die kostenlose Doku für mysql, Access ist zahlreich im Web zu finden, bei grösseren ist das nicht mehr der Fall
Für grössere musst du mit mit mehrwöchiger Einarbeitungszeit und Optimierungszeit rechnen (wenn das für dich Neuland ist), für mysql reicht ein Tag
dafür sind Oracle, DB2,.. sicherer, wenn die Datenbank abstürzt, ist ein recovery von logfiles möglich - -falls wichtige Daten zu speichern sind,..
Die performance von mysql ist aufgrund der geringeren Grösse, Funktionalität höher,
Ich hoffe, das konnte einen Überblick geben,
Viele Grüsse