Hallo,
wieso es aus der letzten Dekade stammt.
Also: zuerst ist gerade hier meine Meinung sicherlich keine allgemein anerkannte Regel (was mich nie abhält, selbige als solche erst einmal hinzustellen ,-)) Was ich meine: Du hast ein "Winkeldesign". Links ein dicker fetter breiter Streifen der das Menü aufnimmt, hier baucht es etwas auf und verschwindet dann weiter unten, aber im ersten "Monitorbild" ist es ein relativ fetter linker balken, der oben natlos in einen horizontalen Balken endet, der ebenfalls recht "fett" ist, ein Winkel eben der die Seite einrahmt. Ein Designansatz, der vor einiger zeit noch gang und gäbe war und durch die, auch nicht viel besseren, "micropages" abgelöst wurden, wo man plötzlich alles in miniseiten, die mit minischrift rechteckig in der mitte des Bildschirmes erschienen. Schau mal meine erste Kundenseite an, http://www.Inas-Gmbh.de eine stinklanweilige Seite die bei mir im Giftschrank steht (und Ende des Jahres auch abgschaltet wird), also eine Seite unter aller Kritikwürdigkeit ,-) Jedoch: das Grundprinzip dieser alten Seite ist das selbe wie Deins. Das exakt gleiche Layout, nur die Grafiken sind bei Dir aufwendiger gestaltet. Links ein balken mit dem menü, oben ein Dekobalken. Heute frage ich: warum ist da oben überhaubt dieser Dekobalken? Was sagt er aus? Und links: warum muß das Menü in einer solchen verfetteten Umgebung stehen? (Achtung Achtung Achtung: alles nur persönliche Geschmacksmeinung und bar jeder allgemeingültigen Regel ,-))
Doch hatte ich immer im Kopf die Seite für 1024*768 zu optimieren
Sind die "Biker" von nebenan PC-mässig immer so neu eingerichtet? (keine Ahnung): aber dann wirds auch nicht besser ;-) Denn: wenn ich das ganze als ein 800er Design in einem 1024 Fenster betrachte, dann stelle ich, zugegeben, den Inhaltsbereich im Verhältnis zum inneren 800er Bereich ins Verhältnis und komme auf einen Inhaltsbereich von 51%. Also die Hälfte des inneren 800er bereiches ist für die Produkte da, der Rest ist Regaldeko.
ABER: dann muß die Seite auch bei einer echten 800er Auflösung funktionieren. Wenn Du hingegen sagst, (und das mache ich ja auch oft) die Seite soll bei 800 leidlich funktionieren, aber sie ist eigentlich für 1024 gedacht, dann darf ich als 1024-Nutzer auch das Verhältnis des Inhaltsbereich am gesammten Bildschirm messen, da komme ich (und ich habe da schon immer die Browserleisten etc abgezogen) auf 39% für die Produkte. Das wäre auch nicht schlimm, wenn die restliche Leere dazu da wäre, die Produkte so richtig zur Geltung zu bringen. Ein leeres Schaufenster mit einem schwarzen Kubus und dadrauf nur ein Auspuffrohr kann irre aussehen. Aber durch Dein Winkeldesign und die Andeutung einer 800er-Fähigkeit durch die grafikintensive Einrahmung wirkt der inhaltsbereich, auf mich, eben recht winzig. Gar nicht zu denken, wie wenig die Produktfotos später zur Geltung kommen werden....
(Übrigens sind die Grafiken hervorragend erarbeitet, das muß ja auch mal gesagt werden ,-))
Chräcker