Calocybe: Zufallszahl

Beitrag lesen

Hi!

das wäre dann int(rand(4)) + 3
Das Problem hierbei ist, dass int() einfach die Nachkommastellen abschneidet. Daher kann die Zahl die höchste Zahl nahezu nie erreicht werden.

Streiche "nahezu" und es stimmt. rand(EXPR) gibt niemals EXPR selbst zurueck, nur Zahlen, die kleiner sind als EXPR.

Daher muss man ein anderes Verfahren anwenden.
int(rand(4)+0.5) + 3 ist besser.

Also runden statt einfach Stellen abschneiden. Gut, aber ist das notwendig? Der Fragesteller sagte zwar, die Zufallszahl soll zwischen zwei Ganzzahlen liegen, aber nicht, dass die Zufallszahl selbst ganz sein muss. Ausserdem hat er nicht gesagt, ob die Wertebereichsgrenzen in- oder exclusive sein sollen. Ich wuerde mit der Loesung erstmal warten, bis die Aufgabe genau gestellt ist.

So long

--
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das Kostbarste stehlen: die Zeit.
    -- Napoleon Bonaparte