Hi Holger,
Wenn ich jsp's laufen lassen möchte wird nur der HTML-Teil dargestellt.
also wird anscheinend der JSP-Handler nicht aktiviert, um diese Seite zu parsen.
1.) Include tomcat/conf/jk/mod_jk.conf (Pfad stimmt, ist vorhanden)
2.) # AddType text/jsp .jsp
3.) AddHandler jserv-servlet .jsp
Punkt 2.) und 3.) habe ich aus Foren entnommen, bin mir aber nicht sicher, ob diese notwendig sind.
Was Du willst, ist, eine Verbindung zwischen bestimmten URLs und dem Aufruf des JSP-Interpreters herzustellen.
"AddHandler" ist eine Möglichkeit dazu (falls "jserv-servlet" der in Deinem Falle richtige Handler-Name ist - das kann ich nicht beurteilen, weil es ist eine Tomcat-Eigenschaft ist, keine Apache-Eigenschaft), welche ein Namensmuster der URLs verwendet. Wahrscheinlich ist dies für Dich der im Prinzip richtige Weg.
"Action" wäre eine andere Möglichkeit, die eine Verbindung zwischen einem Handler und einem MIME-Typ herstellen würde (so etwas verwendet man, wenn man viele verschiedene Endungen hat, die alle einen gemeinsamen MIME-Typ bedeuten), wofür dann "2.)" eine notwendige Vorbedingung schaffen würde (alleine aber nichts Sinnvolles bewirkt). Es gibt noch weitere Möglichkeiten, z. B. http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html#sethandler; welche davon in Deinem Fall die sinnvollste ist, das hängt von Eigenschaften Deines gesamten Dokumentbaums ab, die Du bisher nicht erwähnt hast.
Generell ist http://httpd.apache.org/docs/handler.html das Dokument, welches einen Überblick über die gesamte Handler-Materie gibt - und viele Links enthält.
Ein anderer Punkt: Wenn Tomcat gestartet wird, hab ich folgendes in der command line:
| Warning, user is root. |
| Starting Tomcat as root can cause potential |
| security problems. |
Unter welcher Benutzerkennung laufen Deine Apache-Prozesse?
(http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#user)
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.