Kalle: Windows 2000: Kleine Fenster nerven!!!

Hallo, Forumler,

ich versuche seit Jahren, die Philosophie von Windows zu verstehen (man hat halt keine Wahl als freiberuflicher Programmierer).

Von Version zu Version wird immer mehr CPU-Power, Arbeits- und Plattenspeicher verlangt, die Hardware-Zuwächse aber zum guten Teil wieder aufgezehrt durch aufgeblähte Programme *grummel*

Aber bei der Bildschirmgröße hat sich bei Winzigweich offenbar noch nicht überall herumgesprochen, dass es mehr als 600 x 400 Pixel gibt.

Beispiel: Starte mal ein Dokument durch Doppelklick, dessen Erweiterung WIN nicht kennt. Es öffnet sich ein briefmarkengroßes Fenster "Öffnen mit" mit den bekannten Programmen. Das Fenster kann nicht vergrößert werden, du stocherst also mit dem Mini-Scrollbalken im Heuhaufen der Programme herum.

Oder: Jedesmal, wenn ich das FTP-Programm aufrufe (gilt auch für eine Reihe anderer Programme), muss ich das Fenster ausdrücklich groß machen und die Spaltenbreite einstellen, um die langen Dateinamen sehen zu können.

Gibt es irgendwo im System ein Vorschlagswert für Fenstergrößen ???

Gruß, Kalle.

  1. Hi,

    Beispiel: Starte mal ein Dokument durch Doppelklick, dessen Erweiterung WIN nicht kennt. Es öffnet sich ein briefmarkengroßes Fenster "Öffnen mit" mit den bekannten Programmen. Das Fenster kann nicht vergrößert werden, du stocherst also mit dem Mini-Scrollbalken im Heuhaufen der Programme herum.

    ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich hab auch bei einer Auflösung von 1600x1200 keine Probleme die Programmnamen zu erkennen. Vielleicht solltest du einfach mal eine kleinere Auflösung wählen. Oder... ne neue Brille kaufen :-)

    Gruß,
    small-step

    1. Hallo,

      aber ich hab auch bei einer Auflösung von 1600x1200 keine Probleme die Programmnamen zu erkennen.

      du hast sein Anliegen falsch verstanden, nehme ich an. Vielleicht solltest du deine Auflösung mal etwas herunter schrauben, um den Text besser lesen zu können :-)

      Gruß,
      _Dirk

      1. Hi,

        du hast sein Anliegen falsch verstanden, nehme ich an. Vielleicht solltest du deine Auflösung mal etwas herunter schrauben, um den Text besser lesen zu können :-)

        guter Konter :-)

        nein, ich hab schon verstanden was er sagen wollte. Ich finde nur... wenn man nicht lesen kann was alle lesen können heißt das nicht unbedingt, dass es am Programm liegt, oder?

        Nur so ein gedanke :-)

        Gruß,
        small-step

        1. Hallo!

          du hast sein Anliegen falsch verstanden, nehme ich an. Vielleicht solltest du deine Auflösung mal etwas herunter schrauben, um den Text besser lesen zu können :-)

          guter Konter :-)

          in der Tat ;-)

          nein, ich hab schon verstanden was er sagen wollte. Ich finde nur... wenn man nicht lesen kann was alle lesen können heißt das nicht unbedingt, dass es am Programm liegt, oder?

          Aber ich habe das auch oft, wenn ich sehr lange Dateinamen oder Pfade habe, dass ich das Fenster gerne maximiere, da habe ich wenigstens was von der hohen Auflösung.

          Ein Tipp: Bei Verknüpfungen kann man per Rechtsklick auf Eigenschaften unter "Ausführen" wählen "maximiert", dann öffnet die Verknüpfung die Anwendung in einem maximierten Fenster.

          Grüße
          Andreas

  2. Hi Kalle,

    Gibt es irgendwo im System ein Vorschlagswert für Fenstergrößen ???

    Für normale Fenster (also keine Dialoge oder sowas) gibt's eine Systemkonstante namens CW_USEDEFAULT für Position und Größe. Entweder holt sich Windows dann die entsprechende Info für die Größe aus dem Grafiktreiber, oder berechnet die aufgrund der Auflösung. Nur nen Einfluß hat man darauf nicht, wenn der Entwickler vergessen hat, dass eine Anwendung die Fensterposition(en) speichern sollte. Oder wenn das nur halblebig implementiert wurde, und auf maximierte Fenster nicht geachtet wurde.

    Letzteres stört mich vor allem beim IE übrigens. Der speichert zwar die letzte Fenstergröße, wenn sie nicht von einem window.open festgelegt wurde, aber merkt nicht wenn das Fenster maximiert war.

    Gruß,
    Martin