Christoph Schnauß: Rechte bei Apache 2.0.46

Beitrag lesen

hallo fastix,

Nun ja. Nach der Installation steht tatsächlich das Systemkonto als Benutzer drin, aber eine gute Idee ist das nicht...

Es ist keine gute Idee, das so stehen zu lassen (obwohl das die übergroße Zahl derjenigen, die Apache auf Windows zum Testen installieren, wohl tun dürfte). Daß es die Apache Group erstmal so als "default" vorgibt, ist allerdings durchaus verständlich. Sie rechnen ja nicht damit, daß jemand sich einen Apache einfach mal schnell raufklatscht auf seinen Rechner und dann fröhlich draufloswurschtelt ... übrigens ist genau _das_ einer meiner wichtigsten Kritikpunkte bei den sogenannten "bundles" (Foxserv, PHPTriad usw.).

Besser ist es, einen speziellen Benutzer (bei mir "Indianer")anzulegen, diesem alle möglichen Rechte im System zu entziehen (auch dem "Benutzer" "jeder" Verzeichnisrechte entziehen) und den Apache unter diesem Konto zu starten.

Wie recht du aber auch haben kannst ...

Ferner ist es eine gute Idee in der Diensteverwaltung vorsorglich den Datenaustausch des Apache mit dem Desktop zu unterbinden.

Die ist "default" ohnehin nicht aktiviert, jedenfalls nicht bei WinXP, und insgesamt sowieso ein "Gefahrenpotential".

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

Ich grinse mal friedfertig zurück ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.