Andreas-Lindig: Wie erstellt man index-Dateien für eine Volltext-Suche?

Beitrag lesen

Du hängst zu sehr an dieser JS-Suche. Trenne dich von ihr, in PHP gibt es bessere Lösungsmöglichkeiten, da du mit der Datei interagieren kannst.

Du hast mir die Augen geöffnet: klar, der macht das in JS so, weil man da keine dateien lesen kann.

würde das Programm denn für obiges Beispiel bei der Suche nach 'Hallihallo' direkt in $suchfeld['h'] springen?
Wie meinst du das? - PHP springt nicht einfach so rum, das musst du der Sprache schon sagen...

naja, ich meinte, wenn man schreibt: durchsuche das Array in $suchfeld['h']
foreach($suchfeld as $suchwort)
   if($suchwort == 'Hallihallo')

oder:

if($suchfeld['h']['Hallihallo'])
   echo 'gefunden';

...Ich mache mal einen Vorschlag, dass es einfacher zu verstehen ist:
...

das Beispiel war wirklich gut. Danke schön, jetzt ist klar und das scheint mir auch sehr praktikabel und schnell.

http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/2/37129/#m203533 hatte ich da für einen anderen Thread gefunden.

jetzt verstehe sogar Ich so einen Index -  das Prinzip ist ja einfach. Kann ich bestimmt irgendwann mal einbauen.

--- zum Schluss noch ein Tipp: ---
...
Alles andere, a-z, mehrere Dateien, B-trees, ... ist schön zu haben, sollte aber erst gemacht werden, wenn die "Grundlage" erarbeitet ist (ansonsten wird man schnell überfordert).

vielen Dank für Deine Sorge ;) - hast aber Recht. Ich hab gar nicht so viel Zeit. Ich übernehme mich öfters mal (zum Beispiel mit meinem Forum ;), aber so ist es überhaupt entstanden - wenn ich gewußt hätte, auf was ich mich da einlasse...

Gruß, Andreas