Thomas Luethi: window.open & NS 6.2 UND <radio> checked

Beitrag lesen

Hallo,

mein code:
<input class="ltext"  type="radio" name="F1" value="1" <?php if($F1=="1"){echo "checked"; } ?>/>

Es ist sch**egal, wie Du es auf dem Server zusammenbastelst.
Das einzige, was zaehlt, ist der fertige Quelltext, der an
den Browser ausgeliefert wird.

Poste _diesen_ Code hier.
Wenn Du nicht dazu faehig bist, ist das Dein Pech.
Nimm halt einen anderen Browser.

Tip: Frag mal den Validator, was er von Deiner Seite haelt:
http://validator.w3.org/

---

Du musst noch wissen, dass fruehe Mozilla und Netscape 6 Versionen
die "schlechte Angewohnheit" hatten, bei einem Set von Radiobuttons,
von denen keines das "checked" Attribut hatte, das _erste_ Button
anzukreuzen. Dies im Gegensatz zu allen anderen Browsern.
(Der Grund war vermutlich ein Abschnitt in der
HTML 2.0 (!) Specification (RFC 1866) aus dem Jarh 1995:
http://www.cis.ohio-state.edu/cgi-bin/rfc/rfc1866.html#sec-8.1.2.4
der sagt, dass der Browser in dem Fall das erste Radiobutton
angekreuzen muesse.
In HTML 4.01 (von 1999) steht aber ausdruecklich, dass das
Browserverhalten in dem Fall undefiniert sei, dies im Gegensatz
zu RFC 1866:
http://www.w3.org/TR/html401/interact/forms.html#radio)

Irgendwann hat Mozilla dann diese Eigenart wieder abgelegt,
und neuere Versionen von Mozilla und Netscape 7 verhalten
sich diesbezueglich wieder "normal", d.h. es ist vorerst
_kein_ Radiobutton angekreuzt.

Gruesse,

Thomas