Uwe Minder: Checkboxwerte in verschiedene Spalten

Hallo zusammen!

Ich muss eine Kundenzufriedenheitsdatenbank erstellen.
Der Kunde hat ein Formular und dort die Möglichkeit aus 6 Werten (sehr zufrieden, zufrieden, teilweise zufrieden, unzufrieden, sehr unzufrieden, keine Beurteilung) auszuwählen.

Die Fragen stehen in ein Tabelle (id, frage1-n) (MS SQL-Server 2000) und die Antworten (antwort1-n) werden in eine seperate Tabelle eingetragen.

Was ich nun brauche ist eine Lösung, die mir die Werte aus den Checkboxen (sehr zufrieden, zufrieden, teilweise zufrieden, unzufrieden, sehr unzufrieden, keine Beurteilung) in die jeweilige Spalte in der Antwort-Tabelle einträgt.

Ich würde gerne die Werte der Checkboxen als BIT-Werte (0,1) in die jeweilige Spalte schreiben lassen.

Vielen dank schonmal om voraus...

Gruß
Uwe

  1. Hi,

    Hallo zusammen!

    Ich muss eine Kundenzufriedenheitsdatenbank erstellen.
    Der Kunde hat ein Formular und dort die Möglichkeit aus 6 Werten (sehr zufrieden, zufrieden, teilweise zufrieden, unzufrieden, sehr unzufrieden, keine Beurteilung) auszuwählen.

    Die Fragen stehen in ein Tabelle (id, frage1-n) (MS SQL-Server 2000) und die Antworten (antwort1-n) werden in eine seperate Tabelle eingetragen.

    Was ich nun brauche ist eine Lösung, die mir die Werte aus den Checkboxen (sehr zufrieden, zufrieden, teilweise zufrieden, unzufrieden, sehr unzufrieden, keine Beurteilung) in die jeweilige Spalte in der Antwort-Tabelle einträgt.

    Ich würde gerne die Werte der Checkboxen als BIT-Werte (0,1) in die jeweilige Spalte schreiben lassen.

    Vielen dank schonmal om voraus...

    Gruß
    Uwe

    ich würde das wie folgt lösen:
    Radiobuttons, dann den value entsprechend setzen (also entsprechend verknüpfen bei der SQL-Abfrage) und dann beim abschicken in die Tabelle "antwort1-n" bei autoincrement die ID und ggf. Name vom Abstimmer und den ausgewählten value wieder abspeichern. Bei späterer Übersichtenabfrage für deinen Boss wieder wie oben über die SQL-Abfrage die Auswertung verknüpfen!

    Gruß ... Simon

    1. Hello,

      Darf ich das "T" nun eigentlich benutzen, oder nicht?
      Lässt sich nämlich sonst schwer T_Tablename schreiben *ggg*

      T_Frage           T_Antwort            T_Antwortgeber
      ==========        =============        ==============
      ID_FRAGE          ID_Antwort           ID_Antwortgeber
      --------          ----------           ---------------
      Text              ID_Antwortgeber      Timestamp
                        ID_Frage             Client-Daten
                        Frage_Wert           IP
                                             ...

      Das wäre die Struktur.

      Wie man das Programmtechnisch lösen kann, hängt von Datenbank<->Webinterface ab, also ob Netbasic (igitt), Perl, PHP, Java oder so benutzt wird.

      Die Auswertung kann man bei PHP dann bei geschickter Namenswahl in einer einzigen foreach-Schleife machen.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
  2. Die Fragen stehen in ein Tabelle (id, frage1-n) (MS SQL-Server 2000) und die Antworten (antwort1-n) werden in eine seperate Tabelle eingetragen.

    Was ich nun brauche ist eine Lösung, die mir die Werte aus den Checkboxen (sehr zufrieden, zufrieden, teilweise zufrieden, unzufrieden, sehr unzufrieden, keine Beurteilung) in die jeweilige Spalte in der Antwort-Tabelle einträgt.

    Ich würde gerne die Werte der Checkboxen als BIT-Werte (0,1) in die jeweilige Spalte schreiben lassen.

    Kann es sein dass du für jede Antwort eine Spalte nehmen willst?
    Das klingt nicht vernünftig. Warum nimmst du nicht für ein Tabelle:

    id | frage | antwort ...
    0    ....       1
    1    ....       6
    2    ....       3

    Spricht da was gegen?

    Struppi.