Thomas Luethi: Immer zur index-Seite

Beitrag lesen

Hallo,

Hintergrund: auf Websites für Arztpraxen darf man immer nur mit der Homepage starten, nicht auf Unterseiten, die evtl. bei Google indiziert sind.

Eure deutschen Gesetze und Vorschriften verursachen bei
mir immer wieder heftiges Kopfschuetteln...
Hinter solchen Vorschriften steckt IMHO unendliche Dummheit.

Ein erster Ansatz waere, die Unterseiten gar nicht erst
von Google indizieren zu lassen => robots.txt oder META-Tags.

Alles andere ist frustrierend fuer die Benutzer.
Wenn man beim Klick auf ein Resultat nicht das angezeigt
kriegt, was man aufgrund der Suche und der Snippets erwartet,
sondern weitergeleitet wird, dann grenzt das an Suchmaschine-
Spamming (Spamdexing). Frustrierte Benutzer koennen dann
bei Google "petzen", was den permanenten Ausschluss der
gesamten Domain zur Folge haben kann.

Des weiteren koenntest Du mit Sessions oder einfach
mit Cookies rumbasteln, damit auch kein Deep Linking
moeglich wird.

Wer die Startseite besucht, kriegt ein Cookie oder
eine Session-ID, fuer die auf dem Server gespeichert
ist, dass die Startseite schon besucht wurde.

Wer eine Unterseite ohne Cookie bzw. Session-ID
direkt aufrufen will, wird per header("Location: ")
auf die  Homepage umgeleitet.
Oder man zeigt den Benutzern eine Seite, die
einen Link zur Homepage enthaelt sowie eine
Erklaerung, was diese nervige Schikane soll, z.B.
"Aufgrund der unsinnigen Verordnung ...
ist es uns leider untersagt, Ihnen die gewuenschte
Information direkt anzuzeigen. Sie muessen zuerst
die Homepage besuchen. Danke."

Das sollte eigentlich keine Hexerei sein.

Sessions (mit Cookies als normalem Weitergabe-Weg
der Session-ID und URL-Parametern als Fallback)
sind wohl der zuverlaessigste Weg.

Von der urspruenglich verlangten Seite koennte
man z.B. einen Parameter an die Homepage weitergeben,
und zuunterst auf der Homepage aufgrund des Parameters
wieder einen Link machen:
"Zur Seite, die Sie eigentlich besuchen wollten..."
oder so. Natuerlich darf der Parameter nicht die
vollstaendige URL sein, weil sich sonst boese Jungs
einen Spass daraus machen, auf diese Weise
Links auf ihre eigenen Seiten herzustellen
(Stichwort Suchmaschinenspamming).

Gruesse,

Thomas

P.S. Bei der Verbindung der Schweizerischer Aerzte (FMH)
fand ich folgendes:
http://www.fmh.ch/de/data/pdf/anhang_2.pdf (78.6 kb)