Hallo Martin,
Schoen, dass das Problem so einfach zu beheben war!
Du verwendest viele potentiell gefaehrliche Sachen wie:
- absolute und fixe Positionierung
- zugleich float
Für nen einfacheren Weg, meine DIV-Anordnung hinzubekommen, bin ich jederzeit offen, solange muß es wohl so bleiben.
Ich glaube, die Faustregel ist:
Entweder Float oder Positionierung.
Das _Mischen_ ist AFAIK gefaehrlich.
Teste Deine Seiten in moeglichst vielen Browsern - vielleicht
hast Du auch Glueck und kannst es so lassen.
[Frames-aehnliches Layout, fix positionierte Navigation ohne Scrollbalken]
[...] das Problem [...], was nun bei mir auftritt (550 Pixel)
Es gibt ja auch noch das overflow:auto Zeugs,
um bei Bedarf Scrollbalken anzuzeigen.
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#overflow
Probier, was Du damit machen kannst.
Du bist uebrigens in "guter Gesellschaft" - auch das W3C braucht
so position:fixed Zeugs fuer ein Navigationsmenue, das das gleiche
Problem aufweist (nicht alles ist sichtbar, wenn das Fenster zuwenig
hoch ist):
http://www.w3.org/Style/
Immerhin brauchen die W3C-Leute es dort nur gerade fuer die
Binnennavigation auf der Seite selbst. Die Inhalte sind also
auch einfach mit Runterscrollen erreichbar.
Du planst aber offenbar, die ganze Navigation in diesem
fix positionierten Bereich anzusiedeln. Das ist kritisch.
Ich finde position:fixed nach wie vor schlecht.
Sogar schlechter als das entsprechende Problem bei Frames.
Dort konnte man, selbst wenn der Wepdisainer die
Scrollbalken unterdrueckt hatte, wenigstens noch
in den Navi-Frame reinklicken und dann mit den Cursor-Tasten
oder PageUp/PageDown den ganzen Inhalt des Frames sehen.
Das ist bei position:fixed Zeugs ohne Scrollbalken nicht moeglich.
Was ausserhalb des Browserfensters ist, ist gar nicht mehr
erreichbar.
(Und man komme mir jetzt nicht mit F11-Vollbildmodus oder
gar mit Benutzerstylesheets...)
Freundliche Gruesse,
Thomas