Hello,
ich bastele immer noch an den Datenbank-Tools.
Da habe ich die Funktion get_info(), die die Tabelleninformationen mittels SQL: show columns from $table besorgt.
Daraus wird ein Array gebaut
returns:
info[fieldname1]["Type"] 1)
# ["Len"] *)
# ["Rem"] *)
# ["Null"]
# ["Key"]
# ["Default"]
# ["Extra"]
# ["Style"] *) bisher nur 'align="right"' oder
# 'style="text-align:right;"'
info[fieldname2][...]
...
1) wird von mir zerlegt und *) werden hinzugefügt
Typen sind zur Zeit:
# tinyint
# smallint
# mediumint
# int
# bigint
# float
# double
# decimal
# date
# datetime
# timestamp
# time
# year
# char
# varchar
# tinyblob
# tinytext
# text
# blob
# mediumblob
# mediumtext
# longblob
# longtext
# enum
# set
Formatbeispiele:
# bigint(20) unsigned
# timestamp(14)
# varchar(30)
# set('EINS','ZWEI','DREI','VIER','FÜNF')
# float(11,10)
# double(11,5)
# decimal(10,2)
# year(2)
# char(2)
# enum('eins','zwei','sieben','12')
Die Formate muss ich nun in die drei Felder Type, Len(gth) und Rem(ark) aufsplitten, damit die Informationen für die Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen.
Meine Fragen:
1. habe ich Formate übersehen?
2. Wie würdet Ihr die Aufteilung machen? Sollte ich für signed/unsingned
lieber ein extra Feld nehmen und bei decimal Len und Dec angeben? Wo
sollte die Liste für enum und set erscheinen?
3. Wie mache ich die Aufsplittung am geschicktesten? Preg_match_all oder
gibts eine einfachere Lösung?
4. Wie würdet Ihr Datum formatieren -> left, right?
Ich habe bisher beobachtet, dass Ziffern trotz Proportionalschrift
immer die gleiche Breite (oder ist es dieselbe ?) haben. Stimmt das?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen