Hi,
Aha. Welcher Browser interpretiert das richtig? Ich bin gar nicht so, ich geb Dir was zum Probieren:
Bin gespannt ;-))
da bin ich aber echt überrascht. Wieso beziehen die Browser das prozentuale magin-top und -bottom offenbar auf die Höhe der Tabelle, beim margin-left und -right dagegen auf die Seite?
Bevor ich aber mit absoluter Positionierung und negativen margins anfange, würde ich's eher so machen:
table.mitte {border:1px solid black; width:80%; height:60%; margin:12% 9.9%;}
Nur wundere ich mich hier auch wieder, daß sich beim horizontalem Stauchen des Fensters das margin-top verringert, beim vertikalen Stauchen aber erhöht, jedoch im Vollbild in unterschiedlichen Bildschirmauflösungen die Zentrierung erhalten bleibt. hmm..? Zum Glück zentriere ich meist nur horizontal :-)
freundliche Grüße
Ingo