Was passiert da im Kopf?
Tom
- menschelei
Hello,
habe mir gerade ein Posting von mir nochmal angesehen und diese Zeile gefunden:
# ["Len"] <-- das könntest Du verwollständigen
Sieht ja sogar ein Blinder, dass das eigentlich "vervollständigen" heißen sollte. Aber nun frage ich mich, was da eigentlich während des Tippens im Kopf so vorgeht, dass solche Fehler auftreten können. w und v sind nun bestimmt nicht nebeneinander angeordnet und trotzdem passieren solche Fehler in ähnlicher Art öfter. Hat hier ja nix zu tun mit "fiel" und "viel"; ich weiß ja, wie das Wort geschreiben wird...
Hat da einer Backgroundinfo zu den Abgründen der literalen Psyche?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Sieht ja sogar ein Blinder, dass das eigentlich "vervollständigen" heißen sollte.
Hi Tom,
siehste, falsch!
Das sollte eigentlich "perwollständigen" heißen und meint sicher, daß Du es waschen mußt?!?
Fragende Grüße
Micha
Hello,
Sieht ja sogar ein Blinder, dass das eigentlich "vervollständigen" heißen sollte.
Hi Tom,
siehste, falsch!
Das sollte eigentlich "perwollständigen" heißen und meint sicher, daß Du es waschen mußt?!?
Jau, das ist auch möglich. Also ein Freudscher Vertipper sozusagen. Ich meinte ja auch, dass er darüber noch ordentlich nachdenken solle und dass die Funktion, die dann entstehen wird, aber gewaschen hat :-))
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo.
Ich weiß nicht, ob es dich stört oder auch nur interessiert, aber ich sehe mich gezwungen, dich demnächst auf meine Blacklist zu setzen, wenn du nicht die wahrnehmungspsychologisch unglaublich penetrante Animation aus deiner Signatur entfernst. -- In Anbetracht deiner eigentlichen Beiträge fände ich es wirklich schade, so weit gehen zu müssen.
MfG, at
Hi,
Ich weiß nicht, ob es dich stört oder auch nur interessiert, aber ich sehe mich gezwungen, dich demnächst auf meine Blacklist zu setzen, wenn du nicht die wahrnehmungspsychologisch unglaublich penetrante Animation aus deiner Signatur entfernst.
Labile haben hier im Forum m.E. bis auf wenige Ausnahmen sowieso nichts zu suchen.
-- In Anbetracht deiner eigentlichen Beiträge fände ich es wirklich schade, so weit gehen zu müssen.
Der Mann hat einen untauglichen Handle: 'Tom'
Darum kann ich auch nicht assoziieren, was der Mann so von sich gibt. In meinem Gedaechtnis ist da einfach nichts, gar nichts haengengeblieben. Ich denke also, dass wir ihn primaer wegen seines Handles auf die Blacklist setzen sollten. - Und zwar je schneller, desto besser.
Gruss,
Lude
Hallo.
Der Mann hat einen untauglichen Handle: 'Tom'
Darum kann ich auch nicht assoziieren, was der Mann so von sich gibt.
Woran ich ihn bisher erkenne, hatte ich ja geschildert. Den Rest deines Beitrages finde ich unter der Würde dieses Forums und mit etwas gutem Willen vielleicht sogar unter deiner.
MfG, at
Hi,
Woran ich ihn bisher erkenne, hatte ich ja geschildert. Den Rest deines Beitrages finde ich unter der Würde dieses Forums und mit etwas gutem Willen vielleicht sogar unter deiner.
sein eingebundenes Bildchen wechselt, sonst haette ich mich erinnert. - Zugegebenermassen hatte ich das eine oder andere Smiley vergessen, aber mir ging es hauptsaechlich darum Deine Argumentation ("Blacklist") als intolerant darzustellen.
Gruss,
Lude,
heute ganz besonders wuerdelos :-)
Hallo.
sein eingebundenes Bildchen wechselt, sonst haette ich mich erinnert.
Ja, es wechselt innerhalb von Sekundenbruchteilen und genau darin liegt ja mein Problem.
Zugegebenermassen hatte ich das eine oder andere Smiley vergessen,
Kein Problem, das ist mir ja auch schon mehr als einmal passiert.
aber mir ging es hauptsaechlich darum Deine Argumentation ("Blacklist") als intolerant darzustellen.
Ich habe zu diesem Thema überhaupt nicht argumentiert und werde dies auch nicht tun. Vielmehr habe ich angekündigt, welche Konsequenzen ich gegebenenfalls werde ziehen müssen und dass ich ich dies sehr bedauere. Im Übrigen bin ich mindestens so tolerant wie jemand, der eine animierte Systemmeldung in seiner Signatur trägt. Und toleranter als jemand, der sich darüber ereifert, dass jemand mit Bedauern persönliche Konsequenzen ankündigt, unter denen er selbst wahrscheinlich in größerem Maße litte als der Adressat, bin ich wohl ohnehin.
MfG, at
Hi,
aber mir ging es hauptsaechlich darum Deine Argumentation ("Blacklist") als intolerant darzustellen.
Ich habe zu diesem Thema überhaupt nicht argumentiert und werde dies auch nicht tun.
Wer nicht argumentiert, hat hier aber nichts verloren. ;-)
Vielmehr habe ich angekündigt, welche Konsequenzen ich gegebenenfalls werde ziehen müssen und dass ich ich dies sehr bedauere.
Eine Ankuendigung, also kein Argument?! - Der Verdacht liegt m.E. durchaus nahe, dass Du in Teilen eben doch argumentiert hast.
Im Übrigen bin ich mindestens so tolerant wie jemand, der eine animierte Systemmeldung in seiner Signatur trägt.
Auch das scheint mir eine Argumentation zu sein, auch wenn ich sie als eher rethorisch einstufe.
Und toleranter als jemand, der sich darüber ereifert, dass jemand mit Bedauern persönliche Konsequenzen ankündigt, unter denen er selbst wahrscheinlich in größerem Maße litte als der Adressat, bin ich wohl ohnehin.
Ich hasse Blacklists und weise zudem darauf hin, dass diese unter den gegebenen Kommunikationsbedingungen auch gar nicht geeignet implementiert werden koennen.
Gruss,
Lude,
heute wieder etwas toleranter und zudem weniger wuerdelos als gestern
---
"Wer nicht kaempft, hat schon gewonnen."
Hallo.
Eine Ankuendigung, also kein Argument?! - Der Verdacht liegt m.E. durchaus nahe, dass Du in Teilen eben doch argumentiert hast.
[...]
Auch das scheint mir eine Argumentation zu sein, auch wenn ich sie als eher rethorisch einstufe.
[...]
Lude,
heute wieder etwas toleranter und zudem weniger wuerdelos als gestern
..., aber heute wie gestern leider nicht in der Lage, Argumente von Thesen zu unterscheiden. Da sich aber erfreulicherweise der Anlass dieses Threaddrifts in einer harmlosen Banner-Grafik aufgelöst hat, werde ich jetzt das rhetorische (man beachte die Schreibweise) Kriegsbeil verscharren und diesen Thread friedlich in die ewigen Jagdgründe gleiten lassen.
MfG, at
hi Micha ;-)
Das sollte eigentlich "perwollständigen" heißen und meint sicher, daß Du es waschen mußt?!?
Ok, hier mein Senf dazu: Das *Perwollisieren* von Gegenständen ist so eine richtige Unsitte. Neulich fuhr ich mit meiner Frau auf einer richtig guten Straße und ich fragte: Tolle Straße, ist die neu?
Nö, mit Perwoll gewaschen, sagt da meine Frau.
Tsetsetse, Erwin
Hello,
Neulich fuhr ich mit meiner Frau auf einer richtig guten Straße und ich fragte: Tolle Straße, ist die neu?
Nö, mit Perwoll gewaschen, sagt da meine Frau.
An was würdest Du denken, wenn ich nun sage: "Ich poste im Forum, weil..."
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
moin,
Neulich fuhr ich mit meiner Frau auf einer richtig guten Straße und ich fragte: Tolle Straße, ist die neu?
Nö, mit Perwoll gewaschen, sagt da meine Frau.
An was würdest Du denken, wenn ich nun sage: "Ich poste im Forum, weil..."
Was , du prostest mir zu !? Ok, wenn der Tag rum ist *g
Wie gesagt, älter werden...
Erwin
Moin,
An was würdest Du denken, wenn ich nun sage: "Ich poste im Forum, weil..."
Leberkleister.
Oder so ähnlich.
Viele Grüße
Swen
Hello,
Moin,
An was würdest Du denken, wenn ich nun sage: "Ich poste im Forum, weil..."
Leberkleister.
Oder so ähnlich.
nichts ist unmöglich. Das funktioniert aber immer öfter...
---
Habe auch mal versucht, sowas zu initieeren; irgendwie bin ich auf der Strecke stecken geblieben. Wahrscheinlich braucht man einige Publikationsmacht für die Schaffung "geflügelter Worte"
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Moin,
Habe auch mal versucht, sowas zu initieeren; irgendwie bin ich auf der Strecke stecken geblieben. Wahrscheinlich braucht man einige Publikationsmacht für die Schaffung "geflügelter Worte"
Uns fehlt in der Regel der stete Tropfen, der den Stein höhlt, um Republikweit etwas auf die Schiene zu setzen. Manchmal mag aber ein Initialzündung ausreichen, um den Stein ins Rollen zu bringen. :-)
Das Wichtigste scheint mir zu sein, keine grausigen Wortbilder zu verwenden/erfinden sondern eine schlichte, alltäglich benutze Wortwendung durch die Wiederholung aus ihrem Schattendasein heraus zu holen.
Nutella ist gut für die Seele
Swen
Hello,
Uns fehlt in der Regel der stete Tropfen, der den Stein höhlt,
Entwickelst Du Software? Verkaufst Du Hardware? ...
Ich hätte da eine Idee.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Moin,
Entwickelst Du Software? Verkaufst Du Hardware? ...
Weder noch. Und ich glaube nicht, dass ich das könnte. Ich kann dumm rum reden, ohne dass mir schwindelig wird. Deshalb wurde ich Beamter und habe mich als Pressesprecher sogar mal echt wohl gefühlt in meiner Rolle :-)
Hi Tom
mir passiert sowas meisst, wenn meine Gedanken schneller als die
Finger waren... dann denke ich gerade an das übernächste Wort und
mein Finger tippt dann schonmal einen Buchstaben davon...
Viele Grüße
annA
Hello,
habe mir gerade ein Posting von mir nochmal angesehen und diese Zeile gefunden:
# ["Len"] <-- das könntest Du verwollständigen
Sieht ja sogar ein Blinder, dass das eigentlich "vervollständigen" heißen sollte. Aber nun frage ich
Also bei mir ists so, dass in den letzten Jahren meine Augen immer schlechter geworden sind. Text wird nicht mehr als Text gelesen sondern kommt teilweise als verstümmelte Grafik am Zentralorgan an was dieses Fragment, weil es das nicht kennt, großzügig ans Kleinhirn weiterleitet. Das Kleinhirn wiederum wirft den Langzeitspeicher an und wühlt in den Archiven um für die wirren Zeichen einen passenden Text zu finden.
Und so siehts manchmal in der Praxis aus:
Auf meinem Papierkorb lese ich irgendeinen Text als verstümmelte Grafik wofür mir das Kleinhirn als Text
*Schwuler Eimer*
zurückliefert.
Natürlich meckert jetzt das Großhirn und sagt: *Du Depp, schwule Eimer gibts doch gar nicht, guck nochmal richtig!*
Und tatsächlich liefert mir nach genauerem Hinschauen mein Kleinhirn dann einen ganz anderen Text, der da lautet:
*Schwer entflammbar*
Aha! Das heißt, dass ich meinen Aschenbecher dort reinkippen darf ;-)
Viele Grüße, Erwin
--
Älter werden ist Scheiße. (Jürgen Wussow)
Hello,
Und so siehts manchmal in der Praxis aus:
Auf meinem Papierkorb lese ich irgendeinen Text als verstümmelte Grafik wofür mir das Kleinhirn als Text
*Schwuler Eimer*zurückliefert.
Natürlich meckert jetzt das Großhirn und sagt: *Du Depp, schwule Eimer gibts doch gar nicht, guck nochmal richtig!*
Und tatsächlich liefert mir nach genauerem Hinschauen mein Kleinhirn dann einen ganz anderen Text, der da lautet:
*Schwer entflammbar*
Ist der Brüller zur Wochenmitte! Das passiert mir auch immer wieder. Eben zum Beispiel in einer Antwort in diesem Thread war in meinem Kopf ganz doll das Wort "sich" (sich gewaschen hat). Aber im Posting hinterher war's einfach nicht drin...
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Guude!
Eben zum Beispiel in einer Antwort in diesem Thread war in meinem Kopf ganz doll das Wort "sich" (sich gewaschen hat). Aber im Posting hinterher war's einfach nicht drin...
Mir geht's dann oft so, dass ich das Wort, welches in meinem Kopf herumspuckt, tatsächlich irgendwo einbaue, und mich hinterher beim nochmaligen Durchlesen frage, wie ich den Satz mit diesem Wort gestaltet hätte. Meist fällt mir dann aber nicht die geringste Möglichkeit ein, unter Verwendung dieses Wortes das auszudrücken, was ich eigentlich sagen wollte.
Offensichtlich gibt es solche "Schlampen"-Wörter, die andauernd "Nimm mich, nimm mich!" kreischen... ;-)
LG ausm Hesseland
Lemmy
Hi,
habe mir gerade ein Posting von mir nochmal angesehen und diese Zeile gefunden:
# ["Len"] <-- das könntest Du verwollständigen
technisch gesehen ist das Wort 'wollen' vermutlich bereits im Heap. Dann passiert so etwas; kann uebrigens auch den Allerbesten passieren. ;-)
Gruss,
Lude
Hi,
technisch gesehen ist das Wort 'wollen' vermutlich bereits im Heap. Dann passiert so etwas; kann uebrigens auch den Allerbesten passieren. ;-)
der Fachmann[tm] spricht hierbei übrigens von einem Freud'schen ([Nach|Vor]wirkungs-)Fehler.
Cheatah, intelligentexkrementierend
Hello,
Cheatah, intelligentexkrementierend
Ich galaube, dass diesejene Art der Wortverzipfelung schon von Thoralf patentiert worden ist.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo.
der Fachmann[tm] spricht hierbei übrigens von einem Freud'schen ([Nach|Vor]wirkungs-)Fehler.
... oder schlicht einer "Fehlleistung".
MfG, at
Moin,
# ["Len"] <-- das könntest Du verwollständigen
Sieht ja sogar ein Blinder, dass das eigentlich "vervollständigen" heißen sollte. Aber nun frage ich mich, was da eigentlich während des Tippens im Kopf so vorgeht, dass solche Fehler auftreten können. w und v sind nun bestimmt nicht nebeneinander angeordnet und trotzdem passieren solche Fehler in ähnlicher Art öfter.
In der Legasthenie gibt es durchaus den Problembereich der Verwechselung von v und w. Die Buchstaben sind ja ähnlich in der Schreibweise (wie n und m) und bei einem Hang zu feinmotorischen Problemen oder bei nachlassender Sehkraft kann das sicher schon mal durchrutschen.
Die Freudsche Fehlleistung (unterbewusst gerade an was anders gedacht, in Gedanken schon wo anders) gäbe auch Sinn.
Viele Grüße
Swen
Hello,
Die Freudsche Fehlleistung (unterbewusst gerade an was anders gedacht, in Gedanken schon wo anders) gäbe auch Sinn.
Müsste das jetzt nicht "hätte" heißen?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Moin,
Hello,
Die Freudsche Fehlleistung (unterbewusst gerade an was anders gedacht, in Gedanken schon wo anders) gäbe auch Sinn.
Müsste das jetzt nicht "hätte" heißen?
Nein. Mein Satz ist aber in der Tat verstümmelt. "Die Freudsche Fehlleistung - als Erklärung für das Phänomen - gäbe auch Sinn" war mein Gedanke. Im Übrigen habe ich die Freudsche Fehlleistung falsch erklärt :-)
Gruß
Swen
Servus,
das liegt am neuronalen Netz um es mal technisch zu beleuchten.
Natürlich ist die Zusammenfassung des Gehinres deutlich komplexer als die Neuronalen Netze, die man so auf PC basis je in Leben gerufen hat.
Such mal bei Google nach dem Thema Du wirst bestimmt fündig.
Nur kurz abgerissen:
Beim neuronalen Netz, wird dir bei der eingabe eines bestimmten Wetes immer ein Ergebniss geliefert.
Das Gehirn hierbei liefert wohl noch eine Fehlerkorrektur mit.
Fakt ist, dass man neuronale netze lernen kann und bei einer sehr ähnlichen Eingabe z.B. ein Ergebniss bekommt, was dem gelernten sehr nahe kommen kann.
Um das mit dem Neuronalen Netz weiter zu beleuchten fehlt mir grad die Lust und die Zeit. Aber es gibt einiges an Informationen. -> google
Gruss Matze
Hi,
# ["Len"] <-- das könntest Du verwollständigen
Sieht ja sogar ein Blinder, dass das eigentlich "vervollständigen" heißen sollte. Aber nun frage ich mich, was da eigentlich während des Tippens im Kopf so vorgeht, dass solche Fehler auftreten können.
als Popkultur-Paranoiker gehen bei mir sofort die Warnlampen an: das ist keine Fehler, sondern Popkultur; gleiche Abteilung wie "zum Bleistift", "Tschö mit ö", "funzt net", etc. Als verkniffenem alten Sack gelingt es mir nicht, eine solche Sprache als "witzig" oder "locker" zu sehen. Manchmal denke ich, daß man einem Popkultur-Adepten bei jeder derartigen Phrase wortlos eine Maulschelle geben sollte. Möglicherweise wird das in Alco-pop eingeweichte Brötchen unter seiner Schädeldecke ihm schon nach einem halben Dutzend Vorfällen die Korrelation zwischen Phraseneinsatz und Schmerzimpuls aufzeigen und somit zu einer wertvollen pädagogischen Wirkung führen. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
HTH Robert
Hlalo Tom,
irnesntesat zum Tmeha Lseen, Secrhiebn und was deabi im Hrin psresait ist acuh dseies Pnmoähen heir: Weir lseen nchit den elneeiznn Bhsuctbaen, srdeonn das gzane Wrot. In dsieem Txet zum Bpieseil snid nur die Agfnnas- und Eenubdcthbsan der Wtroe am rhigeticn Ptalz, der Rset ist duneirahdnecr. Teordtzm lssät scih der Txet fsat nraoml leesn.
Mkürdriweg, oedr? :)
Gsurs,
stefan
Hallo.
Mkürdriweg, oedr? :)
Genau dieses Thema findest du auch im Archiv -- nur das Suchwort kann ich dir leider nicht nennen ;-)
MfG, at
Hello,
Genau dieses Thema findest du auch im Archiv -- nur das Suchwort kann ich dir leider nicht nennen ;-)
Dafür bedarf es vollkommen neuer Suchtechniken.
Wenn man das kommerziell umsetzen würde könnte man DataMining zu neuen Höhenflügen verhelfen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo.
Dafür bedarf es vollkommen neuer Suchtechniken.
Wenn man das kommerziell umsetzen würde könnte man DataMining zu neuen Höhenflügen verhelfen.
Dann wären auch noch ganz andere Dinge möglich ;-)
MfG, at