Hallo Micha,
also, den CSS-Code in in den einleitenden <BODY>-tag zu postieren
(wie Du es gemacht hast), finde ich nicht so gut.
Dort ist die Notierung ja nachrangig, d.h. der CSS-Code, der mal im
BODY-Textkörper notiert wird, überschreibt ihn.
Das sähe dann so aus:
Die im <BODY>-tag erfolgte Centrierung könnte eine im
<BODY>-Textkörper erfolgte Ausrichtung z.B. nach rechts
die oben erfolgte Centrierung zunichte machen, da die Notierung im Textkörper immer vorgeht, also Vorrang hat.
Meines Wissens gibt es tatsächlich keine vertikale Ausrichtung - ohne dass man zu einem Kunstgriff oder zu HTML-Tabellen-tags greift.
Ich schlage deshalb Folgendes vor:
Notiere die Style-Sheet-Angaben, die für das horizontale Centrieren erforderlich sind, in einer separaten Textdatei und binde diese Datei in jede x-beliebige HTML-Datei mit ein.
Dann hättest Du einen schlanken HTML-Code.
Nun kommt es noch darauf an, ob Du gleichzeitig auch noch horizontal centrieren möchtest.
Da, denke ich, geht es nur, wenn Du eine weitere CSS-Definition nimmst.
Ich habe das mal wie nachstehend aufgeführt, gelöst.
<DIV style="position:absolute; height:94%; width:100%; background-color: red; ">
<DIV style="position:relative; height:100%; width:100%; text-align:center; FONT-SIZE: 1em; color: blue; font-family : comic sans ms; top:45%">
Bayern gewinnt gegen Anderlecht.
</DIV>
</DIV>
Wenn Du das mal in Deinen HTML-Editor eingibst und ausführst, kannst Du es sehen.
Die Textzeile steht richtig schön horizontal und vertikal zentriert.
Auch, wenn Du dabei mal die Funktionstaste F11 drückst, bleiben die Proportionen erhalten.
Demnach müßte es also auch auf großen Monitoren (19 Zoll und größer) gehen.
(ok - korrekt ist nur die horizontale Zentrierung. Bei der vertikalen Zentrierung muß
eben ein wenig getrickst werden, wenn es mehrere Zeilen sein sollen. Aber auch dort bleibt der Auswand ziemlich gering - kann mit der Definition 'top...' gemacht werden - .
Insgesamt bleibt also alles ziemlich schlank. Und kann noch schlanker werden, wenn Du den CSS-Code in eine separate Definitions-Datei auslagerst.
Ich vermute mal, dass Du eine Art Kopf für Deine Web-Seiten erstellen möchtest, der dann auf allen Seiten an immer der gleichen Stelle stehen soll.
Sowas geht mit meinem Vorschlag recht gut.
Heinz