Tom: "Wir waren schließlich auch mal welche", "Das Affenformular"

Beitrag lesen

Hello alle zusammen,

da stellt "anton" eine Frage, etwas ungeschickt in der fachlichen Formulierung und auch nicht in dem Tonfall, der gleich bereitwillig beantwortet würde...
Vielleicht hätte er sich dafür auch "Antonia" nennen müssen?

Jedenfalls denke ich so: Oh, ganz simple Sacche das, schaust mal, wie sich der Thread entwickelt.

Na, und so nebenbei könnte man doch mal eine gaaanz einfache Lösung produzieren, die ihm das Affenformular näher bringt, einen Aufrufzähler mitlaufen lässt, und die eingegeben Daten immer wieder zur Verfügung stellt. Na, und wenn man das schon macht, dann doch gleich mit einer vernünftigen[tm] Datenstruktur, also Speicherung der Daten in einem serialisierten Array.

Ist doch für Profis, wie uns, 'nen Klacks. *gnicker*

Gesagt, getan. Die paar Zeilen hämmere ich doch mit Links in die Tastatur.

Denkste!

Der Teufel steckt nämlich im Detail: Der Zähler soll ja nicht zum Client durchgeschleift werden, sondern dort nur angezeigt werden.

Also erst das File auslesen
Zähler erhöhen
wieder wegschreiben

Telefon klingelt...

Und wenn jetzt ein Post vorlag?
Ja, dann hätten doch die Post-Data auch gescihert werden müssen.
Ok, aber nicht den Zähler überschreiben.

Und dann wieder anzeigen.
Muss jetzt der alte oder der neue Zähler angezeigt werden? Mmmh.
Und wenn nun doch keine Postdaten vorlagen?

Telefon klingelt...

Also wie war das jetzt mit der Reihenfolge. Da gabs doch die Affenregel für die Reihenfolge:

Schreiben (aber nur bei Post)
Lesen (immer)
Anzeigen (immer)

Ja, aber wenn ich doch nach dem Lesen nicht mehr schreibe, wird ja der Zähler nicht aktualisiert und wenn ich schreibe, sind doch die Daten futsch. Wurde doch nix gepostet, oder?

Ach jah, un das ganze um diese Zeit ohne den Genuß von Wein oder Bier. Apropos, es ist ja schon dunkel. Ich könnte mir ja mal eins holen.

Telefon klingelt...

Au mann, wass die wieder wissen wollen heute.

Na, ich denke, das Beispiel wird heute nicht mehr fertig.

*grins*

Und das nach ca. 700 Skripten, die fehlerfrei laufen, teilweise über 250kByte groß

Wollt Ihr da allen Ernstes von einem Anfänger (zumindest hat er nicht das Gegenteil behauptet bisher) erwarten, dass er sofort alles richtig macht?

Ich put mich hier ja nur ungern, aber ich denke,

"immer schön auf dem Tecppich bleiben, Leute"

In diesem Sinne. Auf dass sich auch morgen noch Anfänger vertrauensvoll an uns wenden. Wir waren schließlich auch mal welche!

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

<img src="http://bitworks.de/~images/Absturz2.gif" border="0" alt="">

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen