Jan R.: oder (RECHT) oder (ZU SELFHTML)

Tach,

ich bin soeben auf folgende Seite gestossen, und denke, sie ist es wert, einmal "ihr" Design "bewertet" zu bekommen.
Ich finde es ziemlich dreist, da sie sehr eindeutig gegen http://selfhtml.teamone.de/editorial/selfhtmlfaq.htm#selfhtmllayout verstoesst:

http://www.schwaebischer-albverein.de/ellwangen/

Beste Gruesse

Jan

  1. Hallo Jan,

    http://www.schwaebischer-albverein.de/ellwangen/

    sieht nach dreamweaver aus, aber von einem amateur bedient, sonst käme da was besseres raus.
    ausserdem fast alles bilder, sehr schlecht.
    und der designklau von selfhtml macht die seite keinesfalls schöner.

    ich denke, um die rechtliche seite sollte sich stefan kümmern.
    ich würd mir nicht zutrauen, da eine angemessene mail zu schreiben.

    freundl. Grüße aus Berlin, Raik

    1. Sup!

      Ist schon lustig, noch Selfhtml-Teile im Quelltext...

      http://www.schwaebischer-albverein.de/ellwangen/haecker/index.html

      ... aber auch "alle Rechte liegen beim Autor" in die Meta-Angaben schreiben... tz tz tz...

      Gruesse,

      Bio

      --
      Besucht den Adventskalender!
      http://selfcommunity.teamone.de/advent/2003/
      1. Hallo Bio,

        ... aber auch "alle Rechte liegen beim Autor" in die Meta-Angaben schreiben... tz tz tz...

        das hier find ich viel schöner ;)
        <meta name=Generator content="Microsoft Word 10">

        Erstaunlich übersichtlicher Quelltext für Word.

        Und erstaunlich frech geklaut das ganze :-)

        Gruß,
        small-step

        1. hi,
          ...unter frech geklaut verstehe ich aber eas anderes!
          ich würde sagen : blöd geklaut! ;-)

          das selfhtml-design passt zu dem verein wie grass zu alkohol!

          grüsse,
          andre

  2. Servus,

    na nun übertreibt es mal nicht Ich meine wieviele kommen schon auf die Seite und ein Verein...

    Also Leute lasst mal die Kirche im Dorf und habt ein Herz für Schwaben.

    Der Webdesigner hat sich eben die arbeit gespart.
    Das sparen liegt im Blut eines jeden Schwaben die können dafür nix :-))

    Gruss Matze

    1. Hallo MatzeA,

      Das sparen liegt im Blut eines jeden Schwaben die können dafür nix :-))

      dann hätte er mal die vielen, überflüssigen bilder sparen sollen. wäre der ladezeit der seite sehr zuträglich.
      und wenn er schönheit sparen wollte, hat er voll ins schwarze getroffen.
      vielleicht kommt er ja mal hier vorbei und lernt, wie man sowas richtig macht (von jemandem, "der sich mit sowas auskennt") ;-) .

      freundl. Grüße aus Berlin, Raik

      1. Servus,

        dann hätte er mal die vielen, überflüssigen bilder sparen sollen. wäre der ladezeit der seite sehr zuträglich.
        und wenn er schönheit sparen wollte, hat er voll ins schwarze getroffen.
        vielleicht kommt er ja mal hier vorbei und lernt, wie man sowas richtig macht (von jemandem, "der sich mit sowas auskennt") ;-) .

        Das war bestimmt kein richtiger Schwabe sondern ein Gelbfüssler.
        Du weisst ja dieses "Gesindel" zählt sich ja auch zu den Württemberger. ;-))
        Eine plage sind die ... fast schon wiemdie Pfälzer ud die wollte nicht mal der Teufel.
        Aber den Witz muss man Live erzählen ..

        Gruss Matze

        1. Servus,

          Das war bestimmt kein richtiger Schwabe sondern ein Gelbfüssler.

          Also ich fühle mich da nicht angesprochen, ich nicht!!!

          Viele Grüße aus Karlsruhe, Erwin

          Wie weiter oben schon gesagt, lasst die Kirche im Dorf ;-)

          --
          SELFforum - Das Tor zur Welt!
          Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
          Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
        2. Hallo MatzeA,

          Das war bestimmt kein richtiger Schwabe sondern ein Gelbfüssler.
          Du weisst ja dieses "Gesindel" zählt sich ja auch zu den Württemberger. ;-))

          Schwobesäckl! :-)

          Ich wusste nicht, dass Ellwangen im Badischen liegt... ;-)

          Gruß,
          small-step

          1. Servus,

            da gibt es doch soviele Ellwangen im schwäbischen...
            Ausserdem wer sagt den, dass er nicht aus dem badischem stammt?!?
            Wissen wir es?

            Gruss Matze