Matthias: Zur Info: Problemlösung

Hallo,

hatte gestern eine Frage ans Forum gestellt und auch zwei gute Antworten erhalten. Leider hatte ich die Punkte in den Antworten eigentlich schon bedacht und das Problem war dennoch nicht gelöst. Trotzdem vielen Dank an die beiden Schreiber!!!

Hier jetzt die Lösung falls auch andere das Problem haben oder nur zur Info wie doof manche Fehler sein können... ;-)

Das Problem war:
Ich hatte PHP und Apache auf Win 98SE installiert. Keine Fehlermeldunge, alles sah ok. aus, aber eine kleine Testdatei

<?
phpinfo();
?>

erbrachte im Browser nur genau den obigen Text im Fenster.

Die Lösung:
Die Apache- und PHP-Installation war ok, ich hatte aber im Windows Explorer die Angabe des Dateiformats als Icon eingestellt, sodass als Dateiname info und Icon dahinter zu sehen war. Nach Umstellung auf Anzeige des vollen Namen war der Fehler klar. Die als info.php im Editor abgespeicherte Datei hiess in Wirklichkeit info.php.txt. Nach Löschen von txt läuft alles wie gewollt. Wegen Drei Buchstaben und einem Punkt 2 durchgemachte Nächte. So kanns gehen ...

Grüße
Matthias

  1. Hallo Matthias,

    Schoen, dass Du Dein Problem geloest hast.

    Es war uebrigens voellig unnoetig, einen neuen Thread
    zu eroeffnen. Der alte ist immer noch da: [pref:t=66221&m=377529]

    Lies: </faq/#Q-06c>

    Die als info.php im Editor abgespeicherte Datei hiess in Wirklichkeit info.php.txt.

    Naja, wer Windows benutzt und sich die richtigen
    Dateiendigungen nicht anzeigen laesst, ist IMHO schon
    etwas fahrlaessig.

    iloveyou.txt.exe und wie die Kaeferchen alle heissen
    sollten doch Grund genug sein, diese Option von Hand
    vernuenftig einzuschalten, wenn M$ schon nicht in
    der Lage ist, dies in der Standard-Konfiguration zu tun.
    (Bei Win ME soll es ja scheinbar gar nicht moeglich
    sein, die richtige Endigung anzeigen zu lassen,
    ausser ueber Rechtsklick -> Eigenschaften oder so...)

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hi,

      (Bei Win ME soll es ja scheinbar gar nicht moeglich

      sein, die richtige Endigung anzeigen zu lassen,
      ausser ueber Rechtsklick -> Eigenschaften oder so...)

      doch es ging. Aber ME war sowieso *piiiieeeeeep*

      Gruß ... Simon

      1. Hallo Simon,

        doch es ging. Aber ME war sowieso *piiiieeeeeep*

        Das stimmt nicht! Von den fünf Minuten, die ich es auf meinem System hatte bevor ich es formatiert hab (mit einer Windows98 Startdiskette), habe ich ungefähr eine halbe Minute nicht damit verbracht mich darüber aufzuregen. Ich glaube da war ich auf dem Klo ... hm ...

        OK, ME war der größte Dreck, den ich von M$ bisher gesehen habe :-)

        Gruß,
        small-step

    2. Lies: </faq/#Q-06c>

      Hast du eigentlich sonst nichts zu tun ausser hier im Forum FAQ's zu zitieren?! Irgendwann nervts!! Keiner ist hier gezwungen auf Postings zu antworten also lass es, wenn du nichts zur Problemlösung beitragen kannst!

  2. Hi,

    Die Apache- und PHP-Installation war ok, ich hatte aber im Windows Explorer die Angabe des Dateiformats als Icon eingestellt, sodass als Dateiname info und Icon dahinter zu sehen war. Nach Umstellung auf Anzeige des vollen Namen war der Fehler klar. Die als info.php im Editor abgespeicherte Datei hiess in Wirklichkeit info.php.txt. Nach Löschen von txt läuft alles wie gewollt. Wegen Drei Buchstaben und einem Punkt 2 durchgemachte Nächte. So kanns gehen ...

    Das ist mit eine der ersten Einstellungen, die ich nach einer Windows-Installation ändere:
    das Ausblenden der Dateinamensendung der bekannten Dateien.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/